• Bezeichnung: Anemometer (Windmesser)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 25 m/s
  • Hersteller: Deuta-Morell, Berlin
  • Baujahr: ca. 1936
  • Besonderheit: im originalen Transportkasten aus Holz (Nussbaum)
  • Bemerkung: aus dem Nachlass von Egon Scheibe, München (Flugzeugkonstrukteur, Mü 10, Mü 13, Mü 15, Mü 17)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bosch-Horn
  • Anforderungszeichen: Fl E.680501
  • Gerät-Nr.: 19-6805 A
  • Baumuster: FC 24/5
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: im Führerraum diverser Flugzeugbaumuster als akustisches Warngerät

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Torpedo-Flugzeug-Schusswinkel-Rechner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Marine-Nr.: 424
  • Baumuster: TF Schu Re 1
  • Hersteller: Dennert & Pape., Hamburg
  • Baujahr: ca. 1940
  • Gehäusegröße: 315 x 95 x 100 mm
  • Verwendung: in Flugzeugbaumustern zur Schiffsbekämpfung mit Lufttorpedo, z.B. Heinkel He 115, He 111, Junkers Ju 88 u.a., siehe dazu auch Torpedo-Kommandogerät ToKG 1B
  • Bemerkung: mechanisches Rechengerät zur Berechnung des Vorhaltewinkels aus Gegnerfahrt und Flugzeuglage für Zielabwurf des Lufttorpedo
  • Zubehör: Gerätebrettleuchte mit Verdunkler Fl.32253-2

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Winkelbohrvorrichtungen für Handbohrmaschinen
  • Anforderungszeichen: Fl.68570
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1943
  • Abmessungen vom Transportkasten: 43 x 28,5 x 6,5 cm
  • Anzahl der Teile: 71
  • Kennzeichnung der Werkzeuge: „Ka Va Präzision“, „D.R.P.“ (Deutsches Reichs Patent)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Stroboskop („Tachoskop“), stroboskopisches Handgerät
  • Anforderungszeichen: Fl.20890-1
  • Messbereich: 400 – 24000 / 2000 – 12000 U/min
  • Hersteller: Original Bruhn (Bruhn-Werke), Berlin
  • Baujahr: 1940
  • Zubehör: Holztransportkasten, Handgriff, Gebrauchsanleitung
  • Besonderheit: Stempelung im Holzkasten „FSD-Flugbelei, 3910, 2.Flugbetrieb“

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Pumpenkasten für Drehringlafette
  • Anforderungszeichen: Fl. 205514
  • Gerät-Nr.: 102-176 C
  • Baumuster: LRA 1C
  • Hersteller: llg = Askania-Feingetriebebau, Prag
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung : zur Steuerung der Hydraulischen Drehringlafette 151/1 A-B-C, Fl.205500 / Fl.205502 / Fl.2055204
  • Bemerkung: Der Pumpenkasten wurde in den Flugzeugen mittels eines darauf montierten Steuergriffs SG 7A oder SG 7B bedient.

Weiterlesen