• Bezeichnung: Luftdrosselhebelkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Junkers
  • Baujahr: ca. 1938
  • Eingebaut in: Junkers Ju 87 A
  • Bemerkung: Hebelkasten  für 2 Hebel, Gashebel (Drosselhebel) und Hebel für Regulierung der Luftschraubendrehzahl

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schalenkreuzanemometer
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereiche: 0,5 – 50 m/s
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin
  • Verwendung: zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit
  • Baujahr: 1938
  • Werknummmer: 205977
  • Bemerkung: zählt fortlaufend, ohne Rückstellung auf „0
  • Besonderheiten:
    • mit Transportkasten aus Stahlblech
    • 3-Zeigergerät, mit 3 unabhängig zählenden Zeigern

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Positionslampe
  • Anforderungszeichen: Fl.32559-1
  • Gerät-Nr.: 126-24 U
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Positionslampe zum Einbau im Tragflächenrandbogen

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Bosch-Horn
  • Anforderungszeichen: Fl E.680501
  • Gerät-Nr.: 19-6805 A
  • Baumuster: FC 24/5
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: im Führerraum diverser Flugzeugbaumuster (Kampfflugzeuge)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Stroboskop, stroboskopisches Handgerät
  • Anforderungszeichen: Fl.20890
  • Messbereich: 600 – 3600 / 3000 – 18000 U/min
  • Hersteller: Original Bruhn (Bruhn-Werke), Berlin
  • Baujahr: ca. 1941



  • Bezeichnung: Seekreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: SKS 3D
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1944
  • Werk-Nr.: 3542
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
  • Bemerkung: unkomplett, Transportkasten, Fernrohr, Transportgriff, Rasthebel und Farbgläsersatz (Farbfilter) fehlen
  • Info: siehe auch die Modelle Seekreiselsextant SKS 42 und Kreiselsextant KS 3D

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Libellen-Oktant mit Mittlungseinrichtung
  • Anforderungszeichen: Fl.23750
  • Gerät-Nr.: 127-134 B-1
  • Werk-Nr.: 33418
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg (Bauart: C.Plath- De Te We)
  • Baujahr: 1942
  • Bemerkung: im der originalen Transportkasten aus Aluminium + Zubehör, Beschriftung „NAV. 11“
  • Besonderheit: Prüfungsvermerk der Deutschen Seewarte Hamburg, „12.1.42 / D.S.Hamburg“

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Glühlampe
  • Anforderungszeichen: Fl.32785
  • Leistungsaufnahme: 24V / 10W
  • Hersteller: Osram, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in:

Weiterlesen