• Bezeichnung: Zweiwegehahn
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 10-18401
  • Hersteller: Armaturen-Apparate-Fabrik „Preschona“ Adolf Meyer, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: ?

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Funktionsmodell zur Flugzeugsteuerung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Feinmechanik Max Kohl, Chemnitz
  • Baujahr: ca. 1940
  • Verwendung: NSFK-Segelfluggrundausbildung am Schulgleiter, zur Funktionserklärung der Flugzeugsteuerung
  • Material: Hartholz, lackiert in RLM 02, Beschläge aus Buntmetall
  • Bemerkung: Dargestellt ist ein Schulgleiter (SG 38) als Funktionsmodell für die Steuerflächen (Höhenruder, Seitenruder, Querruder), welche mittels des Steuerknüppels und der Fußpedalsteuerung über Fäden bewegt und verstellt werden können. Die fehlenden farbigen Fäden wurden durch weiße Fäden ersetzt.
  • Besonderheit: Steuerflächen und zugehörigen Steuerseilzüge sind farblich unterschiedlich dargestellt
    • Seitenruder = Gelb / Orange
    • Höhenruder = Rot
    • Querruder = Blau
  • Größe:
    • Spannweite: 460mm
    • Länge: 460mm
    • Höhe ohne Ständer: 160mm
    • Höhe mit Ständer: 220mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steckereinsatz, 20 Pole
  • Anforderungszeichen: Fl.32113-12
  • Gerät-Nr.: 126-853-U02
  • Pole: 20
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Steckverbindung für Bordnetz

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steckdoseneinsatz, 20 Pole
  • Anforderungszeichen: Fl.32113-11
  • Gerät-Nr.: 126-852-U02
  • Pole: 20
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Steckverbindung für Bordnetz

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Heißvorrichtung
  • Anforderungszeichen: Fl.50467
  • Baumuster: Heiß V250/xa
  • Hersteller: Dr.Ing. Boehme & Co., Lüdenscheid, Werk Minden (Bauart: Mechanische Werkstätten, Neubrandenburg)
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: mehrmotorige Kampfflugzeuge

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Längsneigungsmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: La 7p
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Eingebaut in: Sportflugzeugen, Leichtflugzeugen, Segelflugzeugen
  • Besonderheiten: mit Einbauhalterung zum Neigungsausgleich der Gerätetafel

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeugscheinwerfer
  • Anforderungszeichen: Fl.32457
  • Gerät-Nr.: 126-49 A-1
  • Baumuster: Fluschei 200 eE
  • Hersteller: Zeiss Ikon, Dresden (Bauart Carl Zeiss Jena)
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern (Tragflächeneinbau)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Bosch-Horn
  • Anforderungszeichen: Fl.24303
  • Gerät-Nr.: 124-454 A
  • Baumuster: NC 24/7
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: im Führerraum diverser Flugzeugbaumuster als akustisches Warngerät

Weiterlesen