Bezeichnung: Statoskop
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Lhh 4
Messbereich: Steig/Sinkt 0-5 mm Q.S. (Millimeter Quecksilbersäule)
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1936
Eingebaut in: Luftschiffen, mehrmotorigen Flugzeugen aber auch Forschungsflugzeugen
Besonderheiten:
Verwendung: Das Gerät dient zur genauen Einhaltung einer bestimmten Höhe. Für die Luftbildvermessung, für Abnahmeflüge als auch für die wissenschaftliche Untersuchung bestimmter Luftschichten, sowie zur Ermittlung von Flugleistung als auch Flugeigenschaften unerlässlich.
besonders robust gebautes Messinstrument, als tragbare Ausführung, doppeltes Gehäuse, wobei das eigentlich Messwerk durch Gehäuse und umliegendes Schaumgummi (orangefarben) gut gegen Erschütterungen und Beschädigungen geschützt ist !
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22386
Messbereich: +/- 0 – 30 m/s
Hersteller: oeq = Balda-Werk, Max Baldeweg, Dresden
Baujahr: ca.1944
Ziffernblattbeschriftung: 0 / 10 / 20 / 30
Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 , Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109 K-4, Me 262, Arado Ar 234
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22384
Messbereich: +/- 0 – 15 m/s
Hersteller: nay = Dr.Th.Horn, Werk Plauen
Baujahr: 1945
Besonderheit: quadratisches Gehäuse
Bemerkung: letzte Version mit druckdichtem Gehäuse „Druckkabinengeeignet“
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22384
Messbereich: +/- 0 – 15m/s
Hersteller: ?, Bauart: Dr.Th.Horn, Leipzig
Baujahr: ca. 1943
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22386
Messbereich: +/- 0 -30 m/s
Hersteller: oeq = Balda-Werk, Max Baldeweg, Dresden
Baujahr: ca. 1944
Ziffernblattbeschriftung: 0 / 10 / 20 / 30
Besonderheiten: Einbauflansch kreisrund, ohne „Nase“
Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 , Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109 K-4, Me 262, Arado Ar 234
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22384
Messbereich: +/- 0 – 15m/s
Hersteller: oeq = Balda-Werk, Dresden
Baujahr: ca. 1944
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22370
Baumuster: Lv 7r
Messbereich: +/- 0-10 m/s
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1935
Bemerkung: Anschlussstutzen für das Ausgleichsgefäß fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22386
Gerät-Nr.: 127-2352 A-1
Messbereich: +/- 0 – 30 m/s
Hersteller: nay = Dr. Th. Horn, Luftfahrtgeraetewerk Plauen GmbH, Plauen i/V.
Baujahr: ca. 1945
Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262
Besonderheit: quadratisches Gehäuse
Bemerkung: letzte Version mit druckdichtem Gehäuse „Druckkabinengeeignet“
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22386
Messbereich: +/- 0 – 30 m/s
Hersteller: oeq = Balda-Werk, Max Baldeweg, Dresden
Baujahr: ca.1943
Ziffernblattbeschriftung: 0 / 10 / 20 / 30
Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 , Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109 K-4, Me 262, Arado Ar 234
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22383
Messbereich: + 0 – 50 m/s / – 0 – 20 m/s
Hersteller: Balda-Werk, Dresden (laut Ziffernblatt)
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262
Bemerkung: unter Verwendung eines Gehäuses für Variometer Fl.22382 des Herstellers Dr.Th.Horn, Leipzig
Besonderheit: Anforderungszeichen nachträglich auf Rückseite aufgestempelt
Funktionsweise
Weiterlesen
Beitragsnavigation