- Bezeichnung: Druckknopschalter (zum Umschalten von 2 Meßstellen)
- Anforderungszeichen: Fl.32348-1
- Gerät-Nr.: 19-5822 A-1
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
- Baujahr: ca.1944
- Verwendung: für Drehzahlanzeiger Fl.20266 zum Umschalten auf 2 verschiedene Geber für Drehzahl (Strahltriebwerk und Anlassmotor)
- Eingebaut in: z.B. Arado Ar 234, Heinkel He 162, Messerschmitt Me 262
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schaltern für Kurzzeitaktivierung
- Anforderungszeichen: Fl E.630801
- Baumuster: Evs XI
- Messbereich: 0-4 Sekunden
- Hersteller: Elektromechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: ca. 1944
- Verwendung: vermutlich zur Vorwahl der Sprengkopfaktivierungszeit beim Lufttorpedo (LT) mit akkustischem Zielsuchsystem „Zaunkönig“ oder „Pfau“
Weiterlesen
- Bezeichnung: Selbstschalter
- Anforderungszeichen: Fl.E 5002 08
- Gerät-Nr.: 19-5002 H-1
- Messbereich: 75 A
- Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Bordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern







- Bezeichnung: Netzausschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32315-2
- Gerät-Nr.: 126-634 B-1
- Baumuster: LDS 13-1r
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
- Bezeichnung: Hauptschalter / Ausschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32333-2
- Gerät-Nr.: 126-623 B-2
- Baumuster: LKS 7-2e
- Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
- Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
- Bezeichnung: Stecker (2 Pole)
- Anforderungszeichen: Fl.32600-1
- Gerät-Nr.: 19-7037 A-1
- Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid (Bauart:Siemens)
- Baujahr: ca. 1943
- Bemerkung: in Zusammenhang mit Steckdose Fl.32601-1 verwendet





- Bezeichnung: Steckdose (2 Pole)
- Anforderungszeichen: Fl.32601-1
- Gerät-Nr.: 19-7038 A-1
- Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid (Bauart:Siemens)
- Baujahr: ca. 1943
- Bemerkung: in Zusammenhang mit Stecker Fl.32600-1 verwendet





- Bezeichnung: Schalter für Kühlerklappenverstellung (Stufenschalter)
- Anforderungszeichen: Fl E 630201
- Gerät-Nr.: 9-9007 A
- Hersteller: Uher & Co, München
- Baujahr: ca. 1941
- Eingebaut in: Messerschmitt Bf 110
Weiterlesen
- Bezeichnung: Daumenschalter für Regulierung der Luftschraubenblattverstellung
- Anforderungszeichen: Fl.32337
- Gerät-Nr.: 126-635 C
- Baumuster: SSH 72/1Z (SSH 72/2Z)
- Hersteller: bn = AEG, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft, Werk Annaberg / Erzgebirge (Lizenz Bosch A.G., Stuttgart)
- Baujahr: ca. 1943
- Eingebaut: an Gasgriffen diverser Flugzeugbaumuster zur Regulierung der Luftschraubenblattverstellung per Schaltwippe
Weiterlesen
- Bezeichnung: Auslöseschaltkasten
- Anforderungszeichen: Fl.18330-7
- Baumuster: AKS-M7B
- Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
- Baujahr: 1944
- Eingebaut in: Messerschmitt Me 262
- Verwendung: zur Auslösung von Starthilferaketen
- bemerkung: unkomplett, Blende mit Einbaugeräten (Lampenkappe fehlt), ohne Verkablung und Abdeckhaube
Weiterlesen