Bezeichnung: Fahrwerk- und Landeklappenbetätigung
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: FW SK 7331
Teile-Nr.: L 1200.000
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Focke-Wulf Fw 190
Verwendung: Betätigung (Ein- und Ausfahren) von Fahrwerk und Landeklappen
Bemerkung: Beschriftung der Blende und der Druckknöpfe ist mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltkasten für Behälterschaltung der Kraftstoffanlage
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: BM 71259
Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: Junkers Ju 88
Verwendung:
Es handelt sich bei diesem Schaltkasten um einen „Schaltkasten für Umpumpanlage und Schnellablaß“ aus einer Ju 88 A-4 und davon abstammende Baureihen, welcher an der linken Führerraum-Bordwand hinter dem Selbstschalterkasten und über dem Umpumpschema saß. Für die Baureihe A-4 und deren Abkömmlinge spricht die Anordnung der Schalter für die Kaftstoffpumpen 1-2-3-5-6-8 sowie der beiden Schalter für die Kraftsoff-Förderpumpen (Behälterpumpen) auf der linken Seite. Dabei steht die: 1 u. 2 für beide abwerfbare Behälter 3 für vorderen Rumpfbehälter 5 u. 6 für beide Tragflügelaußenbehälter 8 für hinteren Rumpfbehälter Im Unterschied dazu die Anordnung der Schalter für die Kraftstoffpumpen bei der Ju 88 A-1 / A-5 und davon abstammenden Baureihen 1-2-3-4-5-6-7-8.
Weiterlesen
Bezeichnung: Torpedo-Kommandogerät
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: ToKG 1B
Hersteller: bpd = Optische Anstalt C.P.Goerz G.m.b.H., Wien
Baujahr: ca. 1941
Verwendung: in Flugzeugbaumustern zur Schiffsbekämpfung mit Lufttorpedo, z.B. Heinkel He 115, He 111 u.a., siehe dazu auch Torpedo-Flugzeug-Schusswinkel-Rechner TF Schu Re 1
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltkasten für Luft-Torpedo Vorwahl
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1944
Besonderheiten:
2 Schauzeichen mit der Bezeichnung: Backbord und Steuerbord
2 Druckknöpfe mit der Bezeichnung: elektrische Luft-Torpedos und mechanische Luft-Torpedos/Bomben
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltkasten zur Bedienung der GM-1 Anlage
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: KGM 1
Hersteller: ? hbu=Heinrich List, Elektrotechnik ?
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: zur Bedienung der GM-1 Anlage (Sondereinspritzung)
Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 G-Varianten mit Sonderanlage für GM-1 Einspritzung
Bemerkung: in der Bf 109 G war der Kasten links am Windschutzaufbau angebaut
Bordnetzkennung: T3
Weiterlesen
Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
Anforderungszeichen: Fl.50289
Gerät-Nr.: 18-382 A-1
Baumuster: ASK 234 A (frühe Ausführung)
Hersteller: hdw = Erich Poscharsky Apparatebau, Berlin ?
Baujahr: ca.1944
Eingebaut in: Arado AR 234
Weiterlesen
Bezeichnung: Zünderschaltkasten
Anforderungszeichen: Fl.50596
Gerät-Nr.: 18-959 A-1
Baumuster: ZSK 246
Hersteller: gmj = Apparatebau Gesellschaft Neumann & Borm K.G., Berlin W 35
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Dornier Do 335, Arado Ar 234 B
Weiterlesen
Bezeichnung: Reihenabwurfschalter
Anforderungszeichen: Fl.50688
Gerät-Nr.: 18-356
Baumuster: SW-12 – XIII B
Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: Auslösung von Abwurfwaffen in Bombenzielanlagen (BZA) später Flugzeugbaumuster
Weiterlesen
Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
Anforderungszeichen: Fl.50834
Gerät-Nr.: 19-372 B
Baumuster: ASK 190 B-1
Hersteller: hbu = Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
Baujahr: 1944 / 1945
Eingebaut in: Focke Wulf Fw 190 F3 / F8 (Schlachtflugzeug )
Bemerkung: eingebaut sind Druckknopfschauzeichen Gerät-Nr.: 19-9610 A-2
Weiterlesen
Bezeichnung: Abwurfschaltkasten ASK-RZ
Anforderungszeichen: Fl.50837
Gerät-Nr.: 18-367 A-1
Baumuster: ASK-RZ
Zubehör: Unterteil/ Abdeckhaube ASK-RZ/U, zum Festeinbau im Führerraum, Fl.50838, Gerät-Nr.: 18-367 A-1
Hersteller: hbu = Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: z.B. Arado Ar 196 (späte Baumuster)
Weiterlesen
Beitragsnavigation