• Bezeichnung: Schalter für Landescheinwerfer
  • Anforderungszeichen: Fl.32320
  • Baumuster: 77.sch.23a
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Abt. für Luftfahrtgeräte
  • Baujahr: 1938
  • Eingebaut in: z.B.Junkers Ju 52/3m (frühe Baumuster), Ju 90
  • Bemerkung: Per Knopfdruck auf die Frontblende kann man die Landelichter (Landescheinwerfer) ein- oder ausschalten. Es gibt 3 Wahlmöglichkeiten: „0“, „1“, „2“. Die „1“ steht für 1 Landescheinwerfer, mit der „2“ werden beide Landescheinwerfer eingeschaltet. Mit „0“ werden die Landescheinwerfer ausgeschaltet.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Kippwechselschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32327
  • Gerät-Nr.: 126-615 A-1
  • Baumuster: LKS 14-1/6e
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: z.B. Messerschmitt Bf 110, Dornier Do 335

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fahrwerkschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32328
  • Baumuster: LBS2/4
  • Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: z.B. Dornier Do 17, Do 217

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Hauptschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32333-1
  • Gerät-Nr.: 126-623 A-1
  • Baumuster: Bm.LKS 7-2a
  • Hersteller: SAM, Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Scheinwerfer-Schalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32342
  • Gerät-Nr.:19-5811 A
  • Baumuster: LLS 4 -1/4
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Berlin
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 210/ 410

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Kippumschalter (mit automatischer Nullstellung)
  • Anforderungszeichen: Fl.32345-2
  • Gerät-Nr.: 19-5814 B-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Besonderheiten:
    • hier die Version mit „Anschlag“ (siehe Datenblatt ) Zweck – der Kipphebel ist für unbeabsichtigtes Durchkippen gesichert !

Weiterlesen