• Bezeichnung: Lotfe-Kippschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.52663
  • Baumuster: LKS 7D15
  • Hersteller: blc = Zeiss Carl, Militärabteilung Jena
  • Funktionsweise:
    • Mit dem zusätzlichen Kontrollgerät LKS 7D-15 konnte der Pilot der Ar 234 B-2 den Steuerknüppel loslassen und das Bombenzielgeräte Lotfe 7K bedienen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Einbaudruckknopf
  • Anforderungszeichen: Fl.E 583601
  • Gerät-Nr.: 19-5836 A-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 K-4, Tank Ta 152

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Beidengerät für Kurskoppler KNA 3
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Lv 194
  • Gerät-Nr.: 127-2806 A-1
  • Hersteller: cme = Gebr. Wichmann, Zeichengeräte, Vermessungs-Instrumente, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: Bestandteil des Siemens-LGW Kurskoppler KNA 3
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 111 H-16/H-20, Junkers, Ju 88 G-1
  • bestandteile der Siemens-LGW Kurskoppler KNA 3:

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Kippumschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-5832 A-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Besonderheit:
    • Zusätzliche Klemm-Sicherung unterhalb des Gehäuses

Weiterlesen







  • Bezeichnung: Stecker (12 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32642
  • Hersteller: Siemens (LGW) ???
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung für: z.B. Kurskreisel Lku4, Fl.22561 / Peilkreisel Lku7 / AFN 101, Ln.28330 / AFN 101 A, Ln.28330-1 / Fahrwerk-Landeklappenanzeige, Fl.22854, Schalter für Kühlerklappenverstellung, Fl.E.630201

Weiterlesen