• Bezeichnung: Anlasschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21208
  • Baumuster: SSH34/1Z
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart (Lizens Eclipse/ Frankreich)
  • Baujahr: ca. 1938

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anlasschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21207
  • Baumuster: SSH 35/1Z
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart (Lizens Eclipse/ Frankreich)
  • Baujahr: ca. 1939

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Zündschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21119
  • Gerät-Nr.: 126-1004 A-4
  • Baumuster: SSH45/6Z
  • Hersteller: Stotz Apparatebau
  • Eingebaut in: Bü 133, Bf 108 D, Bf 109 B, C, D, Erla 5, He 112, He 177, Hs 129, Ju 88
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Zündschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21118
  • Gerät-Nr.: 126-1005 A-5
  • Baumuster: SSH45/7 Z
  • Hersteller: Stotz Apparatebau
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Focke-Wulf FW 190, Ta 152, Arado 96, Heinkel He 219

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Einbaudruckknopf mit Druckpunkt
  • Anforderungszeichen: Fl.50911-1
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Heinkel He 219
  • Funktionsweise:
    • Schalter zur Aktivierung der Förderpumpe für das Hydrauliköl zu den Radbremsen der Heinkel He 219

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Lotfe-Kippschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.52643
  • Baumuster: LKS 7C5
  • Hersteller: Carl Zeiss Jena
  • Eingebaut in:  Lotfe 7C
  • Funktionsweise:
    • Mit dem zusätzlichen Kontrollgerät LKS 7C5 konnte der Pilot der Ju 88 den Steuerknüppel loslassen und das Bombenzielgeräte Lotfe 7C bedienen.

Weiterlesen