• Bezeichnung: Steckerplatte
  • Anforderungszeichen: Fl.32618-1
  • Gerät-Nr.: 126-622 A-1
  • Baumuster: 77.ale.8, S6
  • Anzahl der Pole: 6
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1942

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steckerplatte
  • Anforderungszeichen: Fl.32618-7
  • Gerät-Nr.: 19-7033 G-1
  • Baumuster: 77.ale.8, S4
  • Anzahl der Pole: 4
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1942

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Stecker mit Einsatz
  • Anforderungszeichen: Fl.32109-2
  • Gerät-Nr.: 19-7043-U03
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung : für die Steckdose, Fl.32109-3 / 19-7044 U01, z.B. für Kommandoschalter „KOS 2“, 9-9549 C-1

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Zündschalter für 3-motoriges Flugzeugbaumuster
  • Anforderungszeichen: Fl.21111
  • Baumuster: ZSH1/5Z
  • Motorenanzahl: 3
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1939
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52/3m

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steckerplatte
  • Anforderungszeichen: Fl.32625-1
  • Gerät-Nr.: 126-841 A-1
  • Baumuster: 77.ale.6, S12
  • Anzahl der Pole: 12
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1942

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Landelichterschalter, Schalter für Landescheinwerfer
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: LLS1-2/4
  • Hersteller: SAM, Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Berlin
  • Baujahr: ca. 1937
  • Eingebaut in: z.B.Junkers Ju 52/3m (frühe Baumuster), Ju 90
  • Bemerkung: Per Knopfdruck auf die Frontblende kann man die Landelichter (Landescheinwerfer) ein- oder ausschalten. Es gibt 3 Wahlmöglichkeiten: „0“, „1“, „2“. Die „1“ steht für 1 Landescheinwerfer, mit der „2“ werden beide Landescheinwerfer eingeschaltet. Mit „0“ werden die Landescheinwerfer ausgeschaltet.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kommandoschalter (für Luftschraubenverstellung)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 9-9549 C-1
  • Baumuster: KOS 2
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 189
  • Verwendung: zur Luftschraubenverstellung in 2-motorige Flugzeuge mit Argus-Verstellluftschraube
  • Zubehör: Stecker, Fl.32109-2

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Selbstschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32404-1
  • Baumuster: L.aut.6e
  • Leistungsaufnahme: 6 A / 40V
  • Hersteller: Stotz-Apparatebau, Eberbach (Bauart Siemens)
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung für: Bordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kommandoschalter für Argus-Verstellluftschraube
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 9-9587 B-1
  • Baumuster: KOS 5
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Siebel Si 204, Focke-Wulf FW 189
  • Verwendung: zur Luftschraubenverstellung in 2-motorige Flugzeuge mit Argus-Verstellluftschraube (As 410)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kommandoschalter (für Luftschraubenverstellung)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 9-9549 C-1
  • Baumuster: KOS 2
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 189
  • Verwendung: zur Luftschraubenverstellung in 2-motorige Flugzeuge mit Argus-Verstellluftschraube

Weiterlesen