• Bezeichnung: Kreiselüberwachungsschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.22610
  • Gerät-Nr.: 127-180 B-2
  • Baumuster: SH 17
  • Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B  Dornier Do 335, Junkers Ju 388, Arado 234

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reihenstecker
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: 6 MIN 265 11a
  • Hersteller: Michel-Werke Augsburg
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: Für die Bordelektrik (häufig für Bewaffnung) und zum Anschluss verschiedener Ventile (Magnetventile) und Schaltkästen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bediengerät (Abwurfschalter für Schleppantenne)
  • Anforderungszeichen: Ln.26733
  • Gerät-Nr.: 124-196.04
  • Baumuster: BG3
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Abt. für Luftfahrtgeräte, Berlin
  • Baujahr: ca.1942
  • Verwendung: zum Notabwurf der Schleppantenne
  • Bemerkung: Hier wurde ein Druckknopfschalter, Fl.32315-1, als Basis verwendet und mit einer Schutzabdeckung („Abwurf  Schlepp.Ant“) versehen, welche per Federkraft den Druckknopf permanent gegen unbeabsichtigtes Auslösen schützt.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Schalter für Landescheinwerfer
  • Anforderungszeichen: Fl.32320
  • Baumuster: 77.sch.23a
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Eingebaut in: z.B.Junkers Ju 52/3m (frühe Baumuster), Ju 90
  • Bemerkung: Per Knopfdruck auf die Frontblende kann man die Landelichter (Landescheinwerfer) ein- oder ausschalten. Es gibt 3 Wahlmöglichkeiten: “0”, “1”, “2”. Die “1” steht für 1 Landescheinwerfer, mit der “2” werden beide Landescheinwerfer eingeschaltet. Mit “0” werden die Landescheinwerfer ausgeschaltet.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Paketschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-5843 W
  • Baureihe: 2
  • Messbereich: 7 Schaltstellungen
  • Hersteller: V. u. H., Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: z.B. als Frequenzwahlschalter für das FuG 16

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kippumschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-9305 B
  • Baumuster: LKS 15-2/3
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bemerkung: bis auf den Schaltknebel identisch mit Kippumschalter 19-9305 A-1
  • Eingebaut in: z.B. Schalt-Zähl- und Kontrollkasten SZKK 3

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Paketschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-5844 W
  • Baureihe: 2
  • Messbereich: 7 Schaltstellungen
  • Hersteller: V. u. H., Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: z.B. als Frequenzwahlschalter für das FuG 16

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Richtungsgeber (für Kurssteuerungen)
  • Anforderungszeichen: Fl.22536
  • Gerät-Nr.127-268 B-1
  • Hersteller: hdc = LGW, Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: Steuerhörnern

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Netzausschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32301
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen G.m.b.H, Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Verwendung: Hauptausschalter für das Bordnetz
  • Eingebaut in: z.B. Junkers W34, Heinkel He 72 u.a.

Weiterlesen