• Bezeichnung: elektr. Umschalter für 2 Meßstellen
  • Anforderungszeichen: Fl. 32331
  • Gerät-Nr.: 126-607 A-1
  • Baumuster: EU 2
  • Hersteller: Stotz-Apparatebau GmbH, Eberbach/ Neckar
  • Baujahr: 1944 / 1945
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 189, 190, Junkers Ju 87, Heinkel He 111, Siebel Si 204 u.v.a.
  • Verwendung: als Umschalter zur Vorratsabfrage von 2 unabhängigen Kraftstoffbehältern

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Umschalter für Saugpumpen
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: 1065
  • Schaltbereich: Pumpe 1 / Pumpe 2
  • Hersteller: Armaturen-Apparate-Fabrik “Preschona” Adolf Meyer, Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Eingebaut in: z.B. frühe Baumuster der Junkers Ju 52 /3m

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steuerschütz
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-9005 B-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Leistungswerte: 24V / 6A
  • Verwendung: z.B. elektr. Hauptverteilung der A4 (V-2)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fahrwerksanzeige „Vierlampengerät“
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?
  • Herstellungsland: Spanien
  • Baujahr: ca. 1949
  • Eingebaut in: Hispano Aviaciòn HA-1112 „Bouchon“, die „Spanische Messerschmitt Bf 109“, CASA 2.111 (Lizenzbau der Heinkel He 111 H)
  • Bemerkung: identische Nachbau des deutschen Vierlampengerätes Fl.32526

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kippschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 18-992.03
  • Baumuster: KSU II/30
  • Pole/ Anschlüsse: 4
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Dipl. Ing. Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: in diversen Abwurf- und Auslöse-Schaltkästen, z.B.  ASK-R u.v.a.

Weiterlesen