• Bezeichnung: Schalter, Schaltelement (für Zünderschaltkasten ZSK 121/ 242/ 243)
  • Anforderungszeichen: Fl.50868-2
  • Hersteller: Paul Kätsch, Sömmerda
  • Baujahr: ca. 1940
  • Eingebaut in: Zünderschaltkasten ZSK 121ZSK 242,  ZSK 243
  • Bemerkung: Die Schalter gab es in 2 unterschiedlichen Bauausführungen, mit jeweils 8 (Fl.50868-1) oder 4 (Fl.50868-2) Kabelanschlüssen. Die Schalter mit 8 Kabelanschlüssen haben eine höhere Bauform

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Auslöse- Druckknopfschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Druckknopfkasten Befa 4b
  • Bemerkung: Im Druckknopfkasten sind 4 Schaltelemente eingebaut, bestehend aus Druckknopf und kleinem Signalstift, der beim Drücken eines Abschussknopfes (schwarz) hervor schnellt und die schon ausgelösten Signalpatronen sicht- und fühlbar anzeigt. Der Abschuss der Signalpatronen erfolgte elektrisch durch Drücken des entsprechenden Knopfes. Die Zündung der Signalmunition erfolgte per Zwischenpatrone.
    Die Signalanlage ermöglicht dem Flugzeugführer den Abschuss von Leuchtpatronen außerhalb der druckdichten Kabine. Zu diesem Zweck war an den Rumpfhinterseiten 1 oder 2 Laufaggregate zu 4 Läufen (für 4 Signalpatronen) eingebaut.

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Kippumschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-9302 B-3
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: in verschiedenen Gerätebrettern und Schaltkästen, z.B. Abwurfschaltkasten ASK-87

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Hauptschalter / Ausschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32333-1
  • Gerät-Nr.: 126-623 A-1
  • Baumuster: Bm.LKS 7-2a
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Leistungswerte: 40V / 100A
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen