- Bezeichnung: Nachlaufschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32356
- Gerät-Nr.: 19-6305 A-2
- Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
- Baujahr: ca. 1941
- Bezeichnung: Selbstschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32407-6
- gerät-Nr.: 126-633
- Leistungsaufnahme: 40V
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
- Baujahr: ca. 1942
- Verwendung: Hauptsicherung für dasBordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern
- Bezeichnung: Reihenstecker
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Baumuster: 10 MIN 26516
- Hersteller: Michel-Werke Augsburg
- Baujahr: ca. 1943
- Verwendung: Für die Bordelektrik (häufig für Bewaffnung) und zum Anschluss verschiedener Ventile (Magnetventile) und Schaltkästen, sowie beim Neunlampengerät
- Bezeichnung: Kippwechselschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32349-2
- Gerät-Nr.: 19-5820 B-1
- Baumuster: LKS 15-2/6
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
- Baujahr: ca. 1944
- Bezeichnung: Kippumschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32345-1
- Gerät-Nr.: 19-5814 A-3
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
- Baujahr: ca. 1944
- Bezeichnung: Kippschalter
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1938
- Eingebaut in: verschiedenen frühen Flugzeugbaumustern, z.B. Junkers Ju 52/3m
- Bezeichnung: Endmomentumschalter
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 19-5830 B-1
- Leistungswerte: 15A / 24V , 4A / 72V
- Hersteller: Stotz Apparatebau, Eberbach
- Baujahr: ca. 1944
- Bezeichnung: Verteilersteckdose
- Anforderungszeichen: Fl.50971-7
- Hersteller: Rheinmetall-Borsig, Sömmerda
- Baujahr: ca. 1941
- Bemerkung: mit Steckdosenplatte Fl.50971-210 (3 Pole)
- Steckdosenschutzabdeckung: Fl.50970-23
- Verwendung: Bordelektrik für Waffenanlagen