• Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.23440
  • Gerät-Nr.: 127-705 A-1
  • Baumuster: DR 4
  • Hersteller: gwr = Dennert & Pape, Hamburg
  • Baujahr: April 1945

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schalter für Trimmung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-9007 A-1
  • Hersteller: hbk = Stotz-Kontakt GmbH, Werk Eberbach/ Neckar
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut an: diverse Steuerhörner (z.B. Siebel Si 204, Junkers Ju 188 u.a.)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Luftschrauben-Stellungsanzeige
  • Anforderungszeichen: Fl.18503-2
  • Gerätenummer: 9-9548 B-2
  • Messbereich: 0-12 Uhr
  • Hersteller: VDO, Tachometerfabrik, Frankfurt /Main
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 A/F/G, Messerschmitt Bf 109
  • Besonderheit: mit originalem Distanzring aus Schichtholz für den Einbau in der Messerschmitt Bf 109

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schalter für Kurssteuerung
  • Anforderungszeichen: Fl.22559-1
  • Gerät-Nr.: 127-618A-1
  • Bauart: SAM-LSch4ü
  • Hersteller: Siemens, Berlin
  •  Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit Siemens-Kursstereung K4ü, z.B. Messerschmitt Bf 110, Junkers Ju 88, Heinkel He 111

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Höhenrechenschieber
  • Anforderungszeichen: Fl.23892
  • Gerät-Nr.: 127-136 A-1
  • Baumuster: HR1
  • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
  • Baujahr: 1943
  • Werk-Nr.: 84216
  • Bemerkung: Die Seriennummer 84216, stammt aus dem letzten Produktionslos ( 84024 – 84263 ) von 240 Stück HR1 für die Luftwaffe im Februar 1943. Danach wurden nur noch MHR1 und HR2 produziert.
  • Verwendung: Zum Umrechnen der gemessenen Gestirnshöhen mit dem Libellensextant oder Libellenoktant, in allen grösseren Fernaufklärern und Transportflugzeugen wie z.B. Blohm & Voss Bv 138, Bv 222, Focke-Wulf Fw 200, Junkers Ju 290, Dornier Do 26 (Ausrüstung im Navigationstisch)
  • Besonderheit: unbenutzt in originaler Kartonverpackung und Transporthülle.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Kursgeber
  • Anforderungszeichen: Fl.23303
  • Baumuster: Lkg 3r
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52/3m, Focke Wulf FW 200

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bediengerät
  • Anforderungszeichen: Ln.26254
  • Gerät-Nr.: 127-5527 A
  • Baumuster: BG 5
  • Hersteller: vermutlich Lorenz (dmr)
  • Baujahr: ca. 1942
  • Besonderheiten: Bediengerät für Antennenmast AM5

 

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.20220
  • Baumuster: Retax
  • Messbereich: 600 – 3600 U/min
  • Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Eingebaut in: z.B. Meserschmitt Bf 109 B, C, D, E Bü 131
  • Funktionsweise

 

Weiterlesen