- Home /
- Kategorie "Gerätekatalog 2. WK"
- Bezeichnung: Kippwechselschalter
- Anforderungszeichen: Fl.32326
- Baumuster: LKS 14-1/6a
- Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
- Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schwenkplatte für Reflexvisier Revi C/12
- Anforderungszeichen: Fl.52196
- Gerät-Nr.:127-436 A
- Baumuster: SP-2A
- Hersteller: dow = Opticotechna GmbH, Prerau/ Protektorat (Bauart: bmt)
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 87 D
- Bemerkung: unkomplett mit Fehlteilen
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Taschenzirkel mit Hülse, Navigationszirkel
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Hersteller: Gustav Nestler, Berlin
- Baujahr: ca. 1942
- Verwendung: Bestandteil von Navigationstaschen und Navigationsbehälter (Navigations-Lehr- und Übungsgerät) bei Luftwaffe, Marine und Heer
- Material: Buntmetall verchromt, Spitzen aus gehärtetem Stahl
- Gesamtlänge: 170 mm (ohne Schutzkappe)
- Zubehör: Schutzkappe mit Maßstabbeschriftung (1 : 25.000 = 4cm=1km / 1 : 100.000 = 1cm = 1km)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Doppeldruckmesser (Kraftstoff / Schmierstoff)
- Anforderungszeichen: Fl.20512-1
- Gerät-Nr.: 127-1011 B-1
- Messbereich: 0 -1 / 0 – 10 kg/cm²
- Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
- Baujahr: ca. 1943
- Eingebaut in: z.B. Fieseler Fi 156, Focke-Wulf FW 44, Messerschmitt Bf 108
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Wendehorizont
- Anforderungszeichen: Fl.22411
- Gerät-Nr.: 127-249 A-1
- Hersteller: hek = VDO Tachometer A.G., Frankfurt/ Main (Bauart: Dr.Th.Horn, Leipzig)
- Baujahr: ca. 1942
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 616-42 A
- Baumuster: KS 3D
- Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
- Baujahr: 1945
- Werk-Nr.: 5445
- Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
- Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
- Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und Zubehör.
- Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D
Weiterlesen
- Bezeichnung: Funkbeschickungs-Vollscheibe
- Anforderungszeichen: Fl.23455
- Baumuster: FR 2
- Hersteller: C.Plath, Hamburg
- Baujahr: 1939
- Verwendung: im Funkpeilanzeigegerät, Fl.23470
Weiterlesen
- Bezeichnung: Kursdreieck
- Anforderungszeichen: Fl.23816 trop
- Gerät-Nr.: 127-106 B-1
- Baumuster: KD 1
- Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
- Baujahr: 1942
- Bemerkung: mit fluoreszierdender Bezifferung
Weiterlesen
- Bezeichnung: Seekreiselsextant
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 616-42 A
- Baumuster: SKS 42
- Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
- Baujahr: ca. 1944
- Werk-Nr.: 3863
- Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
- Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher per Anschluss in der Transportkiste mit Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht werden kann
- Bemerkung: mit Transportkasten aus Teakholz und viel Zubehör
- Info: siehe auch die Nachfolgemodelle Seekreiselsextant SKS 3D und Kreiselsextant KS 3D
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fahrtmesser
- Anforderungszeichen: Fl.22229
- Baumuster: Lr 19r
- Messbereich: 60-450 km/h
- Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
- Baujahr: 1936
- Funktionsweise
Weiterlesen