• Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX  (baugleich Fl.23201)
  • Baumuster: F.K. 6
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: W.Ludolph A.G., Bremerhaven
  • Baujahr: ca.1929
  • Eingebaut in: Dornier, Do X , Do 18, Fw 200
  • Besonderheiten: mit Halterungsfuß für stehenden und hängenden Einbau
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peilkreisel Lku 7
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: SAM – Lku 7
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: SAM Siemens Apparate u. Maschinen GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca.1943
  • Verwendung: ????

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Stechzirkel (Marinezirkel)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (Fl.23818)
  • Baumuster: ECOBRA
  • Hersteller: Gustav Nestler, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: Bestandteil von Navigationstaschen und Kästen bei Luftwaffe, Marine und Heer
  • Besonderheiten: in orig. Versandpappschachtel
  • Bemerkung: baugleicher Navigationszirkel zum Fl.23818, jedoch kein Anforderungszeichen vermerkt
  • Material: Oberteil aus Nickelstahl, Spitzen aus gehärtetem Stahl

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23233
  • Baumuster: FK 38
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1945
  • Bemerkung: sehr spätes Modell mit unlackiertem Glashaltering
  • Besonderheit: unlackierter, Frontring ohne Phasphatierung und Herstellerkennung
  • Funktionsweise

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.23825-2
  • Gerät-Nr.: 127-107 C-1
  • Baumuster: DR 3 Tp (2.Modell)
  • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg-Altona
  • Baujahr: 1943
  • Besonderheit: aufgrund der fluoreszierenden Farbgebung auch für den Nachteinsatz geeignet

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Buchempfehlung Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Navigationsrechner (astronomischer Koppelrechner)
  • Anforderungszeichen: FL.23896
  • Gerät-Nr.: 127-751 A
  • Baumuster: A Ue R = Azimut Uebung Rechner
  • Hersteller: gwr=Dennert & Pape, Hamburg
  • Baujahr: 1944 / 1945
  • Besonderheiten:
    • Am Ende des verstellbaren Schwenkvorrichtung war zur besseren Ablesbarkeit ein Lupenglas verbaut, welches hier fehlt.
    • Schulungsgerät für die Ausbildung und Vorstufe für das ARG 1
    • Urspünglich wurde der Übungsrechner wie beim ARG 1 zwar für die Luftwaffe entwickelt, doch bei der Einführung nicht mehr wirklich gebraucht worden. Dies lag am fehlenden Einsatz-Spektrum. Bei der Marine und U-Booten hingegen fand der Rechner jedoch noch bis Kriegsende Verwendung.

Weiterlesen