• Bezeichnung: Armbandkompass AK 39
  • Anforderungszeichen: Fl.23235
  • Baumuster: AK 39, 1.Modell, 3.Version
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Instrumentenfabrik Kadlec, Prag
  • Baujahr: ca. 1945
  • Verwendung: als Notkompass bei Instrumentenausfall, zum Navigieren nach Landung in unbekanntem Gelände
  • Bemerkung: unbenutzt, im originalen Auslieferungskarton

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Aviator mit Rechenkreis (für Seemeilen)
  • Anforderungszeichen: Fl.23828
  • Baumuster: ATS 4
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1937
  • Verwendung: zur Navigation über See (Seeaufklärung, Langstreckenflüge über See, Schiffsbekämpfung)
  • Bemerkung: Der Aviator ist ein Rechengerät, welches einerseits die Auflösung des Winddreiecks gestattet und anderseits zum Koppeln verwendete wird.

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: DR 3 Tp (4.Modell)
  • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg-Altona
  • Baujahr: nach 1945?
  • Besonderheiten: vermutlich eine Nachkriegsfertigung für den Export (Miles, Gallons, Feet, Yard)?
  • C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

    Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

    Buchempfehlung Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Weiterlesen




  • Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: KS 3D
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1945
  • Werk-Nr.: 8196
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht werden kann
  • Bemerkung: mit Transportkasten aus Teakholz, Transportgriff und Farbgläsersatz (Farbfilter) fehlen
  • Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.23825-2
  • Gerät-Nr.: 127-107 C-1
  • Baumuster: DR 3 Tp (2.Modell)
  • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg-Altona
  • Baujahr: 1943
  • Besonderheit: aufgrund der fluoreszierenden Farbgebung auch für den Nachteinsatz geeignet
  • Bedienungsanleitung

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Buchempfehlung Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Orterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23203-1
  • Baumuster: Lkf 5 b „Franz“
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Zusatz: Variante ohne Leuchtmasse auf Kompassrose und Steuerstrich
  • Bemerkung: Kompass ohne Füllflüssigkeit
  • Eingebaut in: z.B. Junkers G23, G24, W33, W34
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Koppler (Kurskoppler)
  • Anforderungszeichen: Fl.23827
  • Gerät-Nr.: 127-103 A-1
  • Baumuster: Kk 7
  • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
  • Lieferer: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1938

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen