Bezeichnung: Anschlussdose AD 10
Anforderungszeichen: Ln.27014
Gerät-Nr.: 124 231 U 12
Baumuster: AD 10
Hersteller: Gesellschaft für elektrische Anlagen A.G (Bauart: Lorenz)
Baujahr: ca. 1941
Verwendung für: FuG 10
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Blindflug Landeempfänger E.Bl. 2
Anforderungszeichen: Ln.27121
Gerät-Nr.: 124-256 A-3
Baumuster: E.Bl. 2
Hersteller: OJE = La Radiotechnique, Paris / Suresnes, rue Carnot
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Bezeichnung: Fernbediengerät FBG 16
Anforderungszeichen: Ln.27188
Gerät-Nr.: 124-931 A-1
Baumuster: FBG 16
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1944
Verwendung für: FuG 16
Weiterlesen
Bezeichnung: Bordfunkgerät
Anforderungszeichen: Ln.27410
Gerät-Nr.: 124-860-F
Baumuster: FuG 16 ZS
Bestandteile Geräteblock komplett:
Sender S.16 ZS: Ln.27411
Empfäner E.16 ZS: Ln.27412
Bediengerät BG.16 Z: 27414
Hersteller: atl = Kloeckner-Humbold-Deutz, Ulm
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Schlachtflugzeuge, z.B. Focke-Wulf FW 190 F-8
Allgemeines: Da das Bordfunkgerät FuG 16 ZS für einen anderen Verwendungszweck vorgesehen war, weicht es deutlich von den anderen Varianten des FuG 16 ab. So lag der Frequenzbereich dieser Sonderausführung für Schlachtflugzeuge zwischen 40,3 und 44,7 MHz, mit schwacher Überlappung, oberhalb der übrigen FuG 16- Funkgeräte. Das FuG 16 ZS war vornehmlich für BzE-Funkverkehr zur Verbindungstruppe vorgesehen. Zielanflug mit Sichtanzeigegerät AFN2 auf UKW-Baken war möglich.
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltuhr
Anforderungszeichen: Ln.27873
Gerät-Nr.: 124-1570 A-1
Baumuster: SU 7
Hersteller: Wempe, Hamburg
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in: FuG VII
Funktionsweise:
Das Kontaktsegment der Schaltuhr lässt die Dauer der Peilzeichengabe erkennen, und gestattet dem Flugzeugführer eine Kontrolle über die Dauer seiner Sprechzeit. Dies diente dazu, dass im Flieger-Verband die Funker nicht gleichzeitig peilten und sprachen !
Weiterlesen
Bezeichnung: Sichtgerät SG 202
Anforderungszeichen: Ln.28202
Gerät-Nr.: 124-4418 A08
Baumuster: SG 202
Messbereich:
Hersteller:
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: diversen Nachtjägern mit FuG 202
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Sichtgerät SE 212
Anforderungszeichen: Ln.28229
Gerät-Nr.: 124-125 A
Baumuster: SE 212
Messbereich:
Hersteller: bou=Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H., Werk Erfurt und Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: diversen Nachtjägern mit FuG 212
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Funkhöhenmesser AFN 101
Anforderungszeichen: Ln.28330
Gerät-Nr.: 124-1409 A-1
Baumuster: AFN 101
Messbereich: 0-150 m / 0-1500 m (Höhe über Grund)
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Funktionsweise
Besonderheit: Mit Stellhebel sind 2 verschiedene Meßbereich der Höhe über Grund wählbar.
Weiterlesen
Bezeichnung: Funkhöhenmesser AFN 101 A
Anforderungszeichen: Ln.28330-1
Gerät-Nr.: 124-1409 A-1
Baumuster: AFN 101 A
Messbereich: 0-150 m / 0-750 m
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Dornier Do 335 , Heinkel He 219 , Junkers Ju 88 , Messerschmitt Bf 110
Funktionsweise
Besonderheiten:
Weiterlesen
Bezeichnung: Anschlussdose ADb 11
Anforderungszeichen: Ln.26561
Gerät-Nr.: 124-399 A-1
Baumuster: ADb 11
Hersteller: AEG, Berlin
Baujahr: 1942
Weiterlesen
Beitragsnavigation