Bezeichnung: Anzeigegerät für Funknavigation AFN 2
Anforderungszeichen: Ln.27002
Gerät-Nr.: 124-239 A-2
Baumuster: AFN2
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Zubehör: Stecker, Ln.27003 / Glimmlampe, Fl.26682
Funktionsweise:
Mit dem AFN 2 war ein Instrumenten-Zielflug auf einen empfangenen Sender möglich. Das AFN 2 besitzt 2 Zeiger. Die Abweichung vom Kurs, links oder rechts zum Sender, wird vom senkrecht nach unten stehenden Zeiger angezeigt. Fliegt das Flugzeug auf direktem Kurs, steht der Zeiger genau senkrecht, über dem Leuchtpunkt (eckig). Der andere, waagerecht stehende, Zeiger gibt die Entfernung des Flugzeuges vom Sender (Funkfeuer) an. Bei Überfliegen des Senders leuchtete die im Steckeranschluss (Ln.27003) integrierte Glimmlampe (Fl.26682) auf. Beim Überfliegen des Senders steht der waagerechte Zeiger genau auf dem mittleren Leuchtpunkt, links auf dem Ziffernblatt.
Eingebaut in: frühen Flugzeugbaumustern, z.B. Heinkel He 111, Messerschmitt Bf 110 C
Besonderheiten: Hier mit Fl-Nummer, andere Geräte mit LN-Nummer lt. Vorschrift.
Bemerkung: Das Gerät ist nicht komplett.
Funktionsweise:
Zielfluganlage 121N
Das FBG 1 gehört zur LW/MW Peil und Zielfluganlage 121N. Zu dieser Anlage gehört auch das AFN 1, der Peilrahmen 3 und der Zielflugempfänger EZ 2. Der Peilrahmen wurde später durch den Peilrahmen PRE 3 ersetzt. Eingebaut war diese Anlage in praktisch allen gängigen Fliegern außer Jägern. Bei dem Runden Teil handelt es sich um den Peilrahmenantrieb PA 51 N dieser gehört zur LW/MW Peil und Zielfluganlage 128 N. Die 128N war der Vorläufer der 121N. Die 128 N wurde kaum bei der LW verwendet, kam fast nur bei der Lufthansa zum Einsatz.