• Bezeichnung: Fern-Nah-Relais
  • Anforderungszeichen: Ln.27258
  • Gerät-Nr.: 124-980 A-1
  • Baumuster: FNR 16
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bemerkung: Bestandteil des FuG 16
  • besonderheit: Bordnetzkennung „F 113“

 

 






  • Bezeichnung: Bediengerät FBG 4
  • Anforderungszeichen: Ln.26668
  • Gerät-Nr.: 124-263 A-1
  • Baumuster: FBG 4
  • Hersteller: Telefunken, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 87

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fernantrieb für FuG 16
  • Anforderungszeichen: Ln.27186
  • Gerät-Nr.: 124-930 A-1
  • Baumuster: FA 16
  • Hersteller: mxp = Frieske & Höpfner, Spezialwerk für Flugfunktechnik, Zweigwerk Breslau
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Zurüstteil für FuG 16 Weiterlesen



  • Bezeichnung: Sichtgerät SG 217
  • Anforderungszeichen: Ln.29382
  • Gerät-Nr.: 124-145 A-1
  • Baumuster: SG 217
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Nachtjägern mit FuG 217
  • Verwendung: Bestandteil des FuG 217 „Neptun“

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Abstandsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 20 km Abstand
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: Kommandoübertragungssatz des FuG 135 „Uhu II“, Anzeigeinstrument FuG 135 Uhu II zur Jägerführung aus dem Flugzeug-Führerraum!
  • Bemerkung: Das FuG 135 „Uhu II“ ermöglichte die Übermittlung von Werten der Jägerleitstelle zum Flugzeug, wie z.B. vorgeschriebener Kurs, Flughöhe und Entfernung zum gegnerischen Flugzeug ( Abstandsanzeiger)

Weiterlesen