Bezeichnung: Gestirnspeilscheibe
Anforderungszeichen: Fl.23265 (Komplett), Fl.23265-2 (nur Peilscheibe)
Gerät-Nr.: 127-121 B-2
Baumuster: PS 10
Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: in mehrmotorigen Langstreckenflugzeugen
Funktionsweise:
Zur Navigieren brauchte man den Winkel zwischen der Längsachse des Flugzeugs und der eines Fixsterns wie z.B. Sirius oder dem Mond sowie den Azimut = Winkel der Höhe der Stern, und eine Menge von Tabellen sowie die genaue Uhrzeit. Die Gestirnpeilscheibe nutzt man zur Messung des Winkels zwischen der Längsachse und der Sternenposition. Meist wurde die Gestirnpeilscheibe in einer Sichtkuppel auf der Oberseite des Flugzeugrumpfes verwendet ( z.B. in mehrmotorigen Langstreckenflugzeugen, über dem Atlantik)
Bestandteile:
Transportkasten, Fl.23265-1
Peilscheibe, Fl.23265-2
Weiterlesen
Bezeichnung: Führerkompass mit Kompaßstand (Sonder-Anbauhalterung)
Anforderungszeichen: Fl.23233
Baumuster: FK 38
Messbereich: 0-360°
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1945
Funktionsweise
Besonderheiten:
Ausführung mit Sonder-Anbauhalterung (Kompaßstand) und Spezialkompensierung
Verwendung für Kampfpanzer?
Weiterlesen
Bezeichnung: Orterkompass
Anforderungszeichen: Fl.23234
Gerät-Nr.: 127-125 A-1
Baumuster: Ok 38
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: ca.1942
Eingebaut in:
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Orterkompass mit Kompaßstand (Sonder-Anbauhalterung)
Anforderungszeichen: Fl.23234
Baumuster: Ok 38
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: ca. 1945
Eingebaut an: Kampfpanzer V „Panther“
Besonderheiten:
mit Sonder-Anbauhalterung (Kompaßstand) und Spezialkompensierung
Weiterlesen
Bezeichnung: Kompensier Magnete B (35 x 1,5)
Anforderungszeichen: Fl.23240-2
Baumuster: Ko. Ma. B
Hersteller: J.C Söding und Halbach, Bonn
Baujahr: ca. 1942
Verwendung: Magnetstifte zur Kompensierung des Flugzeugkompass
Weiterlesen
Bezeichnung: Orterkompass OK 42
Anforderungszeichen: Fl.23238
Gerät-Nr.: 127-668 A-1
Baumuster: OK 42 (3.Modell)
Hersteller: dxt = Kadlec-Instrumente-Fabrik, Prag
Baujahr: 1944 / 1945
Eingebaut in: Dornier Do 335
Zubehör: Kompasshalterung OKH 42 (Fl.23239)
Weiterlesen
Bezeichnung: Orterkompass-Halterung
Anforderungszeichen: Fl.23239
Baumuster: OKH 42
Hersteller: dxt = Kadlec-Instrumente-Fabrik, Prag
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: für Orterkompass OK 42
Weiterlesen
Bezeichnung: Projektionskompass
Anforderungszeichen: Fl.23213-2
Baumuster: PH 10
Hersteller: C.Plath, Hamburg
Baujahr: 1939
Weiterlesen
Bezeichnung: Führerkompass
Anforderungszeichen: Fl.23226-1
Baumuster: „kleiner Emil“ Lke 6
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1939
Besonderheit: Kompensierung oben montiert
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Führerkompass
Anforderungszeichen: Fl.23226
Baumuster: „kleiner Emil“ Lke 6
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1939
Eingebaut in: z.B. Bücker Bü 131 , Bü 133
Funktionsweise
Weiterlesen
Beitragsnavigation