• Bezeichnung: Funkbeschicker
  • Anforderungszeichen: Fl.23373
  • Gerät-Nr.: 127-179 A-1
  • Baumuster: PFB-11
  • Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peiltochterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23374
  • Gerät-Nr.-: 127-178 A-1
  • Baumuster: PKT-p2
  • Hersteller: Patin, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: Heinkel He 177, He 219, Junkers Ju 88 G, Ju 388, Ju 290, Ju 352, Siebel Si 204

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Einheitspeilscheibe
  • Anforderungszeichen: Fl.23421
  • Gerät-Nr.: 127-1678 A-1
  • Baumuster: PSE
  • Hersteller: jlq = V.Hodek, Flugzeuggeräte, Prag
  • Baujahr: ca. 1943
  • Inhalt:
    • 1 Peilscheibe, Fl.23421
    • 1 Schraubzwinge, Fl.23283
    • 1 Einheitsstativ, Fl.23431
    • 1 Futteral, Fl.23431-1
    • 1 Behälter, Fl.23421-1

Weiterlesen







  • Bezeichnung: Flugzeugkompass, Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Lke 12
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1936
  • Verwendung: bei der niederländischen Luftwaffe
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • Exportmodell für die Niederlande, zu erkennen an dem „Z“ (Zuid) für Süden auf der Kursrose.
    • Zusätzliche Kursrose im Kompasskessel, mit welcher per Handrad auf der Oberseite, eine Kursvorwahl eingestellt werden kann.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Z 7 (Type DLV)
  • Hersteller: Zürn & Co GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca. 1933
  • Eingebaut in: Klemm L 25, Albatros L 101
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • Der Aufbau ist dreiteilig auf einer großen brauen Kunststoffplatte. Hinten oben ist der Kompass selbst auf einer dicken Gummidämpfung befestigt. Darunter sitzt der Kasten mit den Kompensiermagneten. Vorne ist auf der Kunststoffplatte die Frontseite geschraubt mit einer verstellbaren Steuerrosette und der Deviationstabelle.

Weiterlesen