- Bezeichnung: Farbfilter fürObjektive der Robot II
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1940-1945
- Material: Buntmetall, verchromt / Aluminium, eloxiert
- Kennzeichnungen: „Nr.2“ / „3 x MG“ / „2x HGr.“ / „MGR – 3 x“ / „UV – 1 x“ / „Nr.4“
- Verwendung: Zubehör zu allen gängigen Objektiven für Robot II, Tessar , Biotar , Tele-Xenar , Sonnar
- Eingebaut an: Treffer- und Bordkamera Robot II
Weiterlesen
- Bezeichnung: Projektor 16mm
- Anforderungszeichen: Fl.140201
- Hersteller: Zeiss-Ikon A.G., Dresden
- Baujahr: 1941
- Objektiv: Zeiss-Ikon A.G., „Alinar“ 1,5 / 35 mm
- Zubehör: Vorschaltgerät Kinox S (100-140 V, 210-250 V), Lampe 375 / 500 W
Weiterlesen
- Bezeichnung: Bildwerfer 8,5 x 10
- Anforderungszeichen: Fl.140105
- Hersteller: Filmosto-Projektion, Dresden
- Baujahr: ca. 1940
Weiterlesen
-
- Bezeichnung: Schusskamera
- Anforderungszeichen: Fl.90230
- Baumuster: ESK ?
- Hersteller: Zeiss-Ikon A.G., Dresden
- Baujahr: ca. 1941
- Werk-Nr.: 082
- Zubehör: Filmkasette Fl.90238, für 22m Film und 1125 Aufnahmen
- Bemerkung: unkomplett
- siehe auch Lichtbild-MG 1000
Weiterlesen
- Bezeichnung: Bereitschaftstasche für Leica IIIc der Luftwaffe
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Hersteller: Ernst Leitz, Wetzlar
- Baujahr: ca. 1940 – 1942
- Verwendung: als Bereitschafts- und Schutztasche für Kamera Leica III
- Material: Obermaterial Leder
- Besonderheit: Kennzeichnung auf Deckel „Luftwaffeneigentum“
- Verwendung: für Leica IIIc mit Objektiv „Summitar“, f = 5cm, 1:2
Weiterlesen
- Bezeichnung: Bordkamera Robot II
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Baumuster: Robot II
- Werknummer: B 45499-5
- Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
- Baujahr: 1943
- Verwendung: militärische, bei der Wehrmacht
- Objektiv: „Tessar“, f= 3 3/4cm / 1 : 2,8, Carl Zeiss, Jena, Werknummer: 2437731, Material: Buntmetall, verchromt
- Besonderheiten:
- mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
- Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
- mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
- Funktionsweise: ROBOT
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flakaufnahmekammer 40 (Flak-Schmalfilm-Gerät)
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Hersteller: Siemens, Berlin
- Baujahr: ca. 1943
- Objektiv: Xenon, F:2, f= 1,6cm, Schneider-Kreuznach
- Einbauort: an Flak-Kommandogeräten großer Flakbatterien
- Verwendung: zur Anzeige-Dokumentation beim Flakschießen, beim Übungsschießen und an Flak-Kommandogeräten großer Flakbatterien
Weiterlesen
- Bezeichnung: Objektiv Xenon, für Flakaufnahmekammer 40
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- optische Eigenschaften: F= 1,5cm / 2,5cm
- Hersteller: Josef Schneider & Co., Optische Werke, Kreuznach
- Baujahr: ca. 1943
- Eingebaut an: Flakaufnahmekammer 40 (Siemens, zur Dokumentation beim Flakschießen „Flak-Schmalfilm-Gerät“)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Kleinbildwerfer
- Anforderungszeichen: Fl.140175
- Baumuster: NS 250
- Hersteller: ?
- Baujahr: ca.1943
- Bemerkung: Transportkasten neu überlackiert
- Verwendung: bei Schulung und Ausbildung
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fotokamera Robot II
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Baumuster: Robot II
- Werknummer: B 31469
- Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
- Baujahr: 1939
- Verwendung: militärische und zivile Nutzung
- Objektiv: „Tessar“, f= 3 3/4cm / 1 : 2,8, Carl Zeiss, Jena, Werknummer: 2210035, Material: Buntmetall, verchromt
- Besonderheiten:
- mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
- Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
- mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
- Funktionsweise: ROBOT
Weiterlesen