Bezeichnung: Feinhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22316-1
Gerät-Nr.:
Baumuster:
Messbereich: 0 – 1 km
Hersteller: gzg = Emil Scholz, Hamburg
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in:
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Feinhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22309
Baumuster: ANL 1000
Messbereich: 0 – 1 km
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: 1934
Eingebaut in:
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0 – 7 km
Hersteller: Short & Mason, London
Baujahr: ca. 1935
Eingebaut in: Eventuell für ein britisches Flugzeug, welches in den deutschsprachigen Export ging (Deutschland, Schweiz, Österreich)?
Besonderheiten:
Das Ziffernblatt mit Doppelumlauf des Zeigers ist typisch britisch. Exportgerät für den deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser England
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0 – 8 km
Hersteller: S.Smith & Sons, London
Baujahr: ca. 1930-1935
Eingebaut in: Eventuell für ein britisches Flugzeug, welches in den deutschsprachigen Export ging (Deutschland, Schweiz, Österreich)?
Besonderheiten:
Das Ziffernblatt mit Doppelumlauf des Zeigers ist typisch britisch. Vermutlich ein Exportgerät für den deutschsprachigen Raum.
Die seitlichen Fenster für eine externe Beleuchtung des Ziffernblattes sind typisch für Geräte aus dem Fahrzeugbau, wurden in der damaligen Zeit auch gelegentlich für Flugzeuge so verwendet. Die beiden Gewindestangen die auf der Rückseite ins Gehäuse integriert sind, gehören zur Befestigungseinrichtung für den Höhenmesser. Da kam dann noch ein zweifach gebogenes Blech (U-Profil) drüber, und wurde mit 2 Rändelmuttern, je nach Gerätebrettstärke, angezogen. Vergleichbare Befestigungen findest man auch in unserem Katalog bei Geräten aus den 20er Jahren.
Weiterlesen
Bezeichnung: Anzeigegerät Jägerführung / Fein-Grobhöhenanzeiger
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0 – 12 km
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: Bestandteil des FuG 135
Weiterlesen
Bezeichnung: Sichtgerät/ Empfänger E 102a
Anforderungszeichen: Ln.29461
Gerät-Nr.: 124-150 A
Baumuster: E 102a
Hersteller: hdb = Huth-Apparatefabrik hannover GmbH, Hannover
Baujahr: ca. 1944
Bestandteil der Funkhöhenmesseranlage FuG 102a
Eingebaut in: Flugzeugbaumustern mit Funkhöhenmesser FuG 102a
Weiterlesen
Bezeichnung: Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22312
Baumuster: Lh 19r
Messbereich: 0 – 3 km
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1938
Eingebaut in: Sport- und Segelflugzeugen (keine Leistungssegler)
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: Fl.22322
Baumuster: 17c
Messbereich: 0 -13 km
Hersteller: cro = R.Fuess, Berlin
Flugzeugbaumuster: z.B. Messerschmitt Bf 109, Me 163, Me 262, Focke-Wulf FW 190, Arado Ar 234, Junkers Ju 388
Baujahr: ca. 1944
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Funkhöhenmesser AFN 101
Anforderungszeichen: Ln.28330
Gerät-Nr.: 124-1409 A-1
Baumuster: AFN 101
Messbereich: 0-150 m / 0-1500 m (Höhe über Grund)
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Funktionsweise
Besonderheit: Mit Stellhebel sind 2 verschiedene Meßbereich der Höhe über Grund wählbar.
Weiterlesen
Bezeichnung: Funkhöhenmesser AFN 101 A
Anforderungszeichen: Ln.28330-1
Gerät-Nr.: 124-1409 A-1
Baumuster: AFN 101 A
Messbereich: 0-150 m / 0-750 m
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Dornier Do 335 , Heinkel He 219 , Junkers Ju 88 , Messerschmitt Bf 110
Funktionsweise
Besonderheiten:
Weiterlesen
Beitragsnavigation