• Bezeichnung: Mehrfach-Druckmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.20513
  • Gerät-Nr.: 127-1026 A-1
  • Baumuster: MDV.1
  • Messbereich: 0 – 1kg/cm² (Kraftstoffdruck) , 0 -8 kg/cm² (Schwingungsdämpfer) , 2x 0 – 5 kg/cm² (obere und untere Kurbelwelle)
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Flugzeugbaumuster mit Diesel-Flugmotoren
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Differenzdruckmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.:
  • Baumuster:
  • Messbereich: + / – 0 – 8000 mmWS
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Eingebaut in:
  • Bemerkung: hier wurde das Gehäuse eines Ladedruckmessers Fl.20550 verwendet
  • Funktionsweise
    • Wo wurde dieser umgebaute Differenzdruckmesser eingesetzt ?

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Druckmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: – 0 – 0,5 / + 0 – 1,5 kg/cm2
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Besonderheiten: E2/E1 Bezeichnung für Erprobungsstelle in Rechlin ?

Weiterlesen









  • Bezeichnung: Sauerstoffanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 10-6901 A-1
  • Hersteller: byd = Drägerwerk, Lübeck
  • Baujahr: Januar 1945
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 162, Messerschmitt Me 262 (späte Varianten), Me 263 (Ju 248)
  • Besonderheiten: Kombigerät aus Sauerstoffdruckmesser und O2-Wächter (Platzersparniss und Rationalisierung)

Weiterlesen