- Bezeichnung: Doppeldruckmesser
- Anforderungszeichen: Fl.20511
- Gerät-Nr.: 127-1011 G-1
- Meßbereich: 0 – 20 / 0 – 200 kg/cm2
- Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
- Baujahr: ca. 1943
- Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52, Ju 88 G
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Druckmesser
- Anforderungszeichen: Fl. 20504-1
- Meßbereich: 0 – 1 kg/cm²
- Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Sauerstoffdruckmesser
- Anforderungszeichen: Fl.30496
- Gerät-Nr.: 10-103 A-1
- Messbereich: 0 – 250 kg/cm²
- Hersteller: byd = Drägerwerk, Lübeck
- Baujahr: ca. 1944/ 1945
Weiterlesen
- Bezeichnung: Doppeldruckmesser
- Anforderungszeichen: Fl.20512-3
- Gerät-Nr.: 127-1011 E-1
- Messbereich: 0 – 3 / 0 – 15 kg/cm²
- Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
- Baujahr: ca. 1943
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: elektr. Druckanzeiger
- Anforderungszeichen: Fl.20582
- Gerät-Nr.: 127-5112 A-1
- Messbereich: 0 – 3 Kg/cm²
- Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
- Baujahr: 1944 / 1945
- Eingebaut in: z.B. Dornier Do 335, Junkers Ju 388
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: elektr. Druckanzeiger
- Anforderungszeichen: Fl.20582
- Gerät-Nr.: 127-5112 A-1
- Messbereich: 0 – 3 kg/cm²
- Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
- Baujahr: ca.1944
- Verwendung: z.B. Dornier Do 335, Junkers Ju 388
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: elektr. Druckanzeiger
- Anforderungszeichen: Fl.20584
- Gerät-Nr.: 127-5112 B-1
- Messbereich: 0 – 10 kg/cm²
- Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
- Baujahr: ca.1944
- Verwendung: z.B. Junkers Ju 388
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Druck-Sogmesser
- Anforderungszeichen: Fl.20553
- Gerät-Nr.: 127-1023
- Baumuster: D.S.1
- Messbereich: 0,5 – 2,0 kg/cm² + 200 – 2000 mm WS
- Hersteller: Original Bruhn (Bruhn-Werke), Berlin
- Baujahr: ca. 1942
Weiterlesen
- Bezeichnung: Dampfdruckthermometer
- Anforderungszeichen: Fl.20308-2 (2 m Messleitung)
- Messbereich: 0 – 160°C
- Länge der Meßleitung: 2 m
- Hersteller: gvy = J.C.Eckardt A.G., Werk Sonneberg/ Thüringen
- Baujahr: ca. 1944
- Funktionsweise





- Bezeichnung: Einfach-Druckmesser
- Anforderungszeichen: Fl.20516-3
- Gerät-Nr.: 127-1075 A-1
- Baumuster: Schäffer & Budenberg
- Messbereich: 0 – 160 Kg/cm²
- Hersteller: Schäffer & Budenberg, Magdeburg-Buckau
- Baujahr: ca. 1943
- Eingebaut in:
- Funktionsweise
Weiterlesen