• Bezeichnung: Kurskreisel (für Kampfpanzer-Führungsfahrzeuge)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Modell 8 (V0754)
  • Hersteller: djz = C. Theodor Wagner A.G., Elektrotechnische Fabrik, Wiesbaden
  • Werk-Nr.: 11906
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: Kampfpanzer  V „Panther“ und VI „Tiger“
  • Funktionsweise: Da ein Magnetkompass in Panzerfahrzeugen unwirksam ist, wurden einige Kampfpanzer  (Führungsfahrzeuge) mit Kurskreiseln ausgerüstet, zur besseren Orientierung in unübersichtlichem Gelände und bei Nachteinsätzen. Grundsätzlich wurde er gebraucht, wenn man von Straßen abfuhr und man sich in offenem Gelände mit wenigen Anhaltspunkten orientieren musste.
  • Besonderheit: ungebrauchter Zustand, im originalen Transportkasten
  • Bemerkung: originale Außenlackierung des Transportkastens wurde entfernt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Positionslampe für Tragflächen
  • Anforderungszeichen: Fl.32557-10
  • Gerät-Nr.: 126-13 A-1 / 126-13 C-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: Randbögen von Tragflächen

Weiterlesen



 

  • Bezeichnung: Kursmotor
  • Anforderungszeichen: Fl.22563-5
  • Gerät-Nr.: 127-212 F-1
  • Hersteller: hdc = LGW Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: Flugzeuge mit Jäger-Kurssteuerung wie bspw. Siemens LGW K23 (FW 190 D9/R11, Ta 152 H)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Funktionsmodell zur Flugzeugsteuerung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Feinmechanik Max Kohl, Chemnitz
  • Baujahr: ca. 1940
  • Verwendung: NSFK-Segelfluggrundausbildung am Schulgleiter, zur Funktionserklärung der Flugzeugsteuerung
  • Material: Hartholz, lackiert in RLM 02, Beschläge aus Buntmetall
  • Bemerkung: Dargestellt ist ein Schulgleiter (SG 38) als Funktionsmodell für die Steuerflächen (Höhenruder, Seitenruder, Querruder), welche mittels des Steuerknüppels und der Fußpedalsteuerung über Fäden bewegt und verstellt werden können. Die fehlenden farbigen Fäden wurden durch weiße Fäden ersetzt.
  • Besonderheit: Steuerflächen und zugehörigen Steuerseilzüge sind farblich unterschiedlich dargestellt
    • Seitenruder = Gelb / Orange
    • Höhenruder = Rot
    • Querruder = Blau
  • Größe:
    • Spannweite: 460mm
    • Länge: 460mm
    • Höhe ohne Ständer: 160mm
    • Höhe mit Ständer: 220mm

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Drehzahlmesser für Rennsport-Motorrad
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Reta
  • Messbereich: 800 – 8.000 U/min
  • Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Bemerkung: Typenschild fehlt oder wurde nie angebaut
  • Eingebaut in: Rennsport-Motorrädern
  • Besonderheit : modifizierter Drehzahlmesser für Motorräder mit sehr hohem Messbereich, bauähnlich zu Flugzeugdrehzahlmessern z.B. Fl.20212 und Fl.20213
  • Funktionsweise

Weiterlesen