• Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: DR 2 (4.Modell), System Knemeyer
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1942
  • Besonderheit: ohne Anforderungszeichen und Gerätnummer
  • Verwendung: Ursprünglich für die zivile Luftfahrt hergestellt. Zu Kriegszeiten auch an Länder wie Rumänien, Italien, Bulgarien, Slowakei und Spanien geliefert.
  • Bedienungsanleitung

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Buchempfehlung Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Navigations-Ausrüstung für Flugzeugführer der K-Verbände (Kampfverbände)
  • Anforderungszeichen: Fl.23180
  • Gerät-Nr.: 127-130 A-1
  • Hersteller: Gebr.Klinge, Dresden
  • Baujahr: ca. 1940
  • Inhaltsverzeichnis:

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Parallel-Getriebe für Drehzahlmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.20244
  • Gerät-Nr.: 127-1312 A
  • Übersetzung: 1:1
  • Hersteller: Bruhn-Werke, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: für einmotorige und doppelsitzige Flugzeugbaumuster mit 2 Drehzahlmessern (z.B. Schulungsflugzeuge und andere Doppelsitzer mit getrennten Plätzen)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Umrißkarte von Deutschland
  • Anforderungszeichen: Fl.98001
  • Zusatzbezeichnung: „Nur für den Schulgebrauch!“
  • Hersteller: F.A.Brockhaus, Leipzig
  • Maßstab: 1 : 4 500 000
  • Baujahr: 1939

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Taschenzirkel mit Hülse, Navigationszirkel
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Gustav Nestler, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: Bestandteil von Navigationstaschen und Navigationsbehälter (Navigations-Lehr- und Übungsgerät) bei Luftwaffe, Marine und Heer
  • Material: Buntmetall verchromt, Spitzen aus gehärtetem Stahl
  • Gesamtlänge: 170 mm (ohne Schutzkappe)
  • Zubehör: Schutzkappe mit Maßstabbeschriftung (1 : 25.000 = 4cm=1km / 1 : 100.000 = 1cm = 1km)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: KS 3D
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1945
  • Werk-Nr.: 5445
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
  • Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und Zubehör.
  • Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Seekreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: SKS 42
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1944
  • Werk-Nr.: 3863
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher per Anschluss in der Transportkiste mit Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht werden kann
  • Bemerkung: mit Transportkasten aus Teakholz und viel Zubehör
  • Info: siehe auch die Nachfolgemodelle Seekreiselsextant SKS 3D  und Kreiselsextant KS 3D

Weiterlesen



    • Bezeichnung: Dreieckrechner
    • Anforderungszeichen: Fl.23825
    • Gerät-Nr.: 127-107 B-1
    • Baumuster: DR 2 (4.Modell)
    • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
    • Baujahr: 1941
    • Bedienungsanleitung

    Literaturempfehlung:

    C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

    Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

    https://www.deutscheluftwaffe.de/literaturempfehlung-dreieckrechner-und-die-flugzeugnavigation

Weiterlesen