Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.
Hersteller: Gebrüder Junghans A.G., Schramberg ?, oder spanische Lizenzfertigung?
Baujahr: ca. 1940
Besonderheiten: drehbare Lünette mit rotem Merkatorpfeil (Glasinnenseite)
Bemerkung: Es handelt sich um ein Exportmodell der Borduhr Fl.22600 von Junghans, welcher für die Spanische Luftwaffe in überschaubaren Stückzahlen produziert wurde.
Verwendung. für militärische Kurzzeitmessung in der Erprobungsstelle 15 E, Tarnewitz
Kurzbeschreibung: Das Schwing- und Hemmungssystem mit kleiner Unruh und kräftiger Breguetspirale vollzog 360.000 Halbschwingungen pro Stunde (50 Hertz), woraus eine Genauigkeit auf die Hundertstelsekunde resultierte.