Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Variante: „2-Drücker-Variante“
Baumuster: Kaliber 41
Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
Baujahr: ca. 1944
Nummer am Werk: 118056
Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 110856
Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
Bemerkung: unrestauriert, Armband fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.25591
Uhrwerk: Junghans, 8-Tage-Werk
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: 1936
Verwendung: Betriebsuhr für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr (8 Dias/ 8-Tagewerk)
Anforderungszeichen: Fl.XXX (Lizenz der Fl.22600)
Hersteller: Gebrüder Junghans A.G., Schramberg ?, oder spanische Lizenzfertigung?
Baujahr: ca. 1940
Besonderheiten: drehbare Lünette mit rotem Merkatorpfeil (Glasinnenseite)
Bemerkung: Es handelt sich um ein Exportmodell der Borduhr Fl.22600 von Junghans, welcher für die Spanische Luftwaffe in überschaubaren Stückzahlen produziert wurde.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Mikrograph, Kurzzeitstoppuhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0 – 3 Sekunden (im 1/100 Sekundenbereich) / 0 – 78 Sekunden
Hersteller: Johannes Hartmann, Berlin
Baujahr: ca. 1940
Uhrwerk: Heuer, Biel (Schweiz)
Gehäuse: Nickel
Ziffernblattbeschriftung: Joh. Hartmann, Berlin
Ziffernblatteinteilung: für Messungen im Bereich 1/100 Sekunde
Besonderheiten:
rückseitige Kennzeichnung “ R.L.M.“ (Reichsluftfahrtministerium), „15E“, „1/100“
Verwendung. für militärische Kurzzeitmessung in der Erprobungsstelle 15 E, Tarnewitz
Kurzbeschreibung: Das Schwing- und Hemmungssystem mit kleiner Unruh und kräftiger Breguetspirale vollzog 360.000 Halbschwingungen pro Stunde (50 Hertz), woraus eine Genauigkeit auf die Hundertstelsekunde resultierte.
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: Sonia, Italien (schweizer Uhrwerk von Leonidas)
Baujahr: ca. 1941
Liefer-Nr.: 1-811
Verwendung für: Italienische Luftwaffe des 2.WK (Regia Aeronautica)
Weiterlesen
Bezeichnung: Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.25591
Gerät-Nr.: 127-558 A
Uhrwerk: Junghans, 8-Tage-Werk
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1942
Verwendung: Betriebsuhr für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
Bemerkung: Holzgehäuse neu lackiert
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Uhrwerk: Kienzle, 8-Tage-Werk
Hersteller: Kienzle Uhrenfabrik A.G., Schwenningen/ Neckar
Baujahr: 1937
Verwendung: Betriebsuhr beim Heer für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Armbandchronograph – Rücklaufchronograph / Bombenzeitmesser
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0-30 Sekunden / 0-15 Minuten
Baumuster: LIP – Type K 153 Chronograph a Retour
Liefgerant / Hersteller: LIP, Besançon, Frankreich, Uhrwerk von Breitling?, schweizer Fabrikation
Baujahr: ca. 1940
Bemerkung: Verwendung in der Französischen Luftwaffe, zur Kalkulation des Abwurfs von Bomben
Besonderheiten: Sekundenzeiger läuft vorwärts und rückwärts
Weiterlesen
Bezeichnung: Stoppautomat
Anforderungszeichen: Fl. 23890
Hersteller: Hanhart, Adolf Hanhart Uhrenfabrik, Schwenningen a.N.
Baujahr: ?, eventuell baugleiches Nachkriegsprodukt
Bemerkung: Einsatz verschiedener Stoppuhren mit unterschiedlichen Messbereichen möglich, z.B. Fl.23890-1
Weiterlesen
Bezeichnung: Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Uhrwerk: Kienzle, 8-Tage-Werk
Hersteller: Tobias Bäuerle & Söhne, St.Georgen
Baujahr: 1943
Verwendung: Betriebsuhr beim Heer für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
Funktionsweise
Weiterlesen
Beitragsnavigation