• Bezeichnung: Strom- und Spannungsmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.32502-3
  • Gerät-Nr.: 126-711 C-1
  • Messbereich: 60 A / 40 V
  • Hersteller: SAM Siemens Apparate u. Maschinenfabrik GmbH, Berlin
  • Baujahr: 1940
  • Funktionsweise: Dieses Standardgerät ist eine kombinierter Anzeiger für die Stromstärke und die anliegende Spannung des Bordnetzes. Mit dem Druckknopf im unteren, rechten Gehäusebereich konnte durch Drücken kurzzeitig die anliegende Spannung abgefragt werden, ansonsten zeigte das Gerät permanent die Stromstärke an.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Merkleuchte mit weißer Drehkappe
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1945
  • Eingebaut in: späten Flugzeugmustern wie z.B. der Ta 152 usw. Vorgesehen in Zeichnungen der Horten IX V-6
  • Besonderheiten: letzte Bauform

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Strommesser
  • Anforderungszeichen: Fl.32501-3
  • Baumuster: LSt 120b
  • Messbereich: 0 – 120 A
  • Hersteller: Siemens Apparate u. Maschinenfabrik GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca. 1939

Weiterlesen




  • Bezeichnung: elektr. Vierfach-Anzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20682
  • Gerät-Nr.: 127-1069 C-1
  • Messbereich: 2 x 0-130°C / 0-1 Kg / cm2 / 0 – 10 kg/cm2
  • Hersteller: gvy = J.C.Eckardt, Stuttgart Bad-Cannstatt
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Optisches Verständigungsgerät Geber
  • Anforderungszeichen: Fl.24401-1
  • Baumuster: CF 72
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Besonderheiten:
    • Beim Askania Lichtzeichen-Verständigungsgerät Lsig 8 für mehrsitzige Flugzeuge wurden mit Kippschaltern drei verschiedenfarbige Lampen (rot, weiß und grün) geschaltet, so dass Pilot und Beobachter auf einfache Weise Informationen austauschen konnten. Ein interessantes Gerät aus der Zeit als es noch keine Eigenverständigung durch Funk gab oder aus Flugzeugen ohne Funkausrüstung.
  • Bemerkung: siehe hierzu auch den zugehörigen Empfänger, Fl.24401-2

Weiterlesen