• Bezeichnung: UV-Geräteleuchte
  • Anforderungszeichen: Fl.32268-1
  • Gerät-Nr.: 126-101 B-1
  • Hersteller: Nökel & Co., Berlin
  • Baujahr:  1944 ?
  • Bemerkung: Bei dieser Bauart handelt es sich um ein frühes Baumuster. Es existiert ein RLM-Datenblatt von 1939 mit Vermerk von 1941 „Nicht für neue Muster“. Vermutlich wurde das Baumuster in der späten Kriegsphase wieder bei der Luftwaffe eingeführt.
  • Verwendung: zur Ausleuchtung des Gerätebrettes bzw. des Kabinenbereiches bei Nachtflügen
  • Eingebuat in: z.B. Arado Ar 240
  • Zubehör:
    • Zusatzgerät, Fl.32268-2
    • Wolfram-Wasserstoff-Widerstand, Fl.32268-3 (Leuchtmittel)
    • Quecksilberdampflampe, Fl.32805

Weiterlesen



  • Bezeichnung: UV-Lampe
  • Anforderungszeichen: Fl.32270
  • Gerät-Nr.: 126-123 B-1
  • Hersteller:  drz = Eltron, Dr.Theodor Stiebel, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Besonderheiten:
    • Vorschaltgerät mit Vorwiderstand (Leuchte, Fl.32369-4) in Lampe integriert
    • abblendbar
    • Halteklemme
  • Zubehör:
    • UV- Quecksilber-Dampflampe, Fl.32269-2
    • Glühlampe, Fl.32269-4, als Vorwiderstand

Weiterlesen



  • Bezeichnung: elektr. Stellungsanzeiger für Trimmung
  • Anforderungszeichen: Fl.22852-2
  • Gerät-Nr.: 127-503 B-1
  • Baumuster: LWT
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: z.B als Anzeiger für Kühlerklappenstellung, Landeklappenstellung u.a.
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 189

Weiterlesen







  • Bezeichnung: Höhenkorrekturgeber
  • Anforderungszeichen: Fl.52830
  • Gerät-Nr.: 127-422 A-1
  • Baumuster: IHKG 1
  • Messbereich: Luftdruck: 950-1050 mb / Zielhöhe über NN: 0-10km
  • Hersteller: dpv = Zeiss-Ikon A.G., Dresden
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B.Junkers Ju 88, Heinkel He 177
  • Verwendung: für Bombenzielanlage
  • Siehe auch die beiden zugehörigen Geräte: Eigengeschwindigkeitsgeber IEG 1 (Fl.52831), Windgeschwindigkeitsgeber IWG 1 (Fl.52832)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.50962
  • Gerät-Nr.: 18-981
  • Baumuster: ASK-L
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1939
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 87, Henschel Hs 129, Messerschmitt Bf 110 (frühe Baureihen)
  • Verwendung: zur Steuerung von max. 4 Abwurfwaffen

Weiterlesen