• Bezeichnung: Schwingungsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.26751-1
  • Baumuster: SchA 5a
  • Messbereich: 0 – 10
  • Hersteller: Siemens-Halske, Berlin
  • Baujahr: ca. 1940
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 51, Henschel Hs 123, Focke-Wulf FW 159

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reihenabwurfautomat RAB 14d
  • Anforderungszeichen: Fl.50943
  • Baumuster: RAB 14d
  • Hersteller: Sartorius-Werke A-G, Göttingen
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Ju 88, Ju 188, Do 17, Do 217
  • Zubehör:
    •  Reihenabwurfautomat RAB 14d mit Transportkasten; Anforderungszeichen: Fl.50944
    • Oberteil RAB 14d ; Anforderungszeichen: Fl.50943
    • Transportkasten für RAB 14d, Anforderungszeichen: Fl.50945 (von hdc, ca. 1944)

Weiterlesen





  • Bezeichnung: elektr. Schraubenstellungsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20841
  • Gerät-Nr.: 127-1091 A-1
  • Hersteller: cyx = Allgemeine Elektrizitäts Ges. (AEG), Abt. Schiffbau, Flug- und Heereswesen, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 177

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Frontblende für Waffenschaltkasten der Zusatzbewaffnung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Junkers Ju 87 G-1 „Kanonenvogel“
  • Verwendung: zusätzlicher Schaltkasten für die Gondelbewaffnung mit 37mm Bordkanonen (BK 3,7)
  • Größe: 174 x 124 mm, Materialstärke 1,5 mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schwingungsanzeiger SchA17
  • Anforderungszeichen: Ln.29669
  • Gerät-Nr.: 124-1405 A-1
  • Baumuster: SchA17
  • Messbereich: 0 – 10
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Funktechnik
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anzeiger IJ 28
  • Anforderungszeichen: Ln.28903
  • Baumuster: IJ 28
  • Hersteller: Philips, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Eingebaut in: Bestandteil des FuG 28

Weiterlesen