• Bezeichnung: Raketen-Zünder-Schaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.227200
  • Gerät-Nr.: 106-16 A-1
  • Baumuster: RZSK 3A
  • Hersteller: hmx =Michel, Fabrik für elektrische Geräte Jng.Johann Michel, Augsburg 2
  • Baujahr: ca. 1945
  • Eingebaut in: ?
  • Verwendung: für Sonderbewaffnung mit 3 Läufen/ Abschussvorrichtungen?

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kurszeiger LKz 3
  • Anforderungszeichen: Fl.22562
  • Baumuster: LKz 3
  • Hersteller: SAM Siemens Apparate u. Maschinen GmbH, Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88, Messerschmitt Bf 110

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Auslöse- u. Kontrollschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.18330-6
  • Gerät-Nr.: 109-1002 A-1
  • Baumuster: AKS-M6
  • Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Messerschmitt Me 321, Me 323
  • Verwendung: zur Auslösung von maximal 8 Starthilferaketen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: SK VI b
  • Hersteller: Mechanische Werkstätten Neubrandenburg G.m.b.H., Neubrandenburg
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Heinkel He 115 (Wasserflugzeug), Exportvariante für Norwegen,  He 115 A-2 (Registrierungsnummer in Norwegen: „Nr.52“ / nach 1940 in Großbritanien: „BV 186“)
  • Besonderheiten:
    • für norwegisches Exportmodell Heinkel He 115 A-2
    • 5 x Wasserbomben (250 kg) , 1 x Torpedo (1000 kg)
    • es wurden nur 6 Stück He 115 (mit solchen Schaltkasten) an die norwegische Luftwaffe ausgeliefert!
    • Beschriftung der Bedienplatte in norwegischer Sprache

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Trimmvorrichtung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-2709 A-1
  • Hersteller: emw = Gust. Rafflenbeul, Metallwarenfabrik, Schwelm/ Westfalen
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Dornier Do 335, Kalkert Ka 430

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Glühlampe
  • Anforderungszeichen: Fl.32777-1
  • Messbereich: 24V / 2W
  • Hersteller: Osram, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung für: z.B. Merkleuchten (Fl.32529), Bordlampe (Fl.32265), Neunlampengerät, 11-Lampengerät (Fl.32532-1), 12-Lampengerät (Fl.32532), ASK-R (Fl.50969) u.v.a.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Gitterschauzeichen mit Frontblende
  • Anforderungszeichen: Fl.32525-2
  • Gerät-Nr.:126-707 DA 2
  • Baumuster:LMA 1/24
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. He 162, FW 190, Ju 87, Ju 88, Ar 96, Fi 156, Do 17, Do 217 u.v.m..
  • Zubehör: Frontblende  mit Lupenglas

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Geräteleuchte mit drehbarer Kappe
  • Anforderungszeichen: Fl.32265
  • Gerät-Nr.: 126-25 A-1
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung für: Beleuchtung von Einzelgeräten
  • Bemerkung: Die Geräteleuchte ist dreiteilig bestehend aus:
    • Lampenkörper, Fl.32265-1 (mit Glühlampe, Fl.32777-1)
    • drehbare Kappe (2 Fenster für Klarscheibe und UV-Scheibe), Fl.32265-2
    • Lampenhalterung, Fl.32365-3

Weiterlesen