• Bezeichnung: Abwurfschaltkasten ASK-RZ
  • Anforderungszeichen: Fl.50837
  • Gerät-Nr.: 18-367 A-1
  • Baumuster: ASK-RZ
  • Zubehör: Unterteil/ Abdeckhaube ASK-RZ/U, zum Festeinbau im Führerraum, Fl.50838, Gerät-Nr.: 18-367 A-1
  • Hersteller: hbu = Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Arado Ar 196 (späte Baumuster)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Abwurfschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.60060
  • Gerät-Nr. 18-312
  • Baumuster: ASK-N
  • Hersteller:  Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110, Focke-Wulf FW 189
  • Verwendung: Betätigung des Nebelgerätes

Weiterlesen







  • Bezeichnung: Luftschrauben-Stellungsanzeige
  • Anforderungszeichen: Fl.18503-1
  • Gerät-Nr.: 9-9543 A-1
  • Messbereich: 0-12 Uhr
  • Hersteller: VDO, Tachometerfabrik, Frankfurt /Main
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88, Messerschmitt Bf 110 (jeweils in den Motorgondeln)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Beschleunigungsmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: BM5
  • Messbereich: -4/+2 G
  • Hersteller: Institut für Instrumentenkunde, Göttingen
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Erprobungsmuster / Versuchsflugzeuge
  • Besonderheit: Das Gerät besitzt eine Transportsicherung (Sicherungsstift). Mit dem Sicherungsstift kann die Bewegung im Meßwerk blockiert werden. Bei Gebrauch des Beschleunigungsmessers wurde der Stift aus dem Meßwerk gezogen und in der separaten Halterung am Außengehäuse eingesteckt, um ein Verlieren des Sicherungsstiftes auszuschließen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Raumleuchte
  • Anforderungszeichen: Fl.32258
  • Gerät-Nr.: 126-102 A-1
  • Hersteller: Westfälische Metall-Industrie A.G., Lippstadt (Bauart: Pohl & Helbig, Berlin)
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: mehrmotorige Flugzeugbaumuster mit Passagier- oder Transportkabine, z.B. Junkers Ju 52, Ju 252, Ju 352, Siebel Si 204, Focke-Wulf FW 58

Weiterlesen