• Bezeichnung: Vierfachanzeigegerät
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: 77 FW – 74 A-1 ( Focke-Wulf spezifische Nummer )
  • Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Focke-Wulf FW 190 mit Zusatzbewaffnung (Gondelwaffen)
  • Bemerkung: Das 4-Schauzeichengerät war eine zusätzliche Anzeige für Abwurfwaffen (4x SC50 unter den Tragflächen) bzw. wurde für zusätzliche Gondelwaffen (2×2 MG 151). Eingebaut war es bei der FW 190 im Zusatzgerätebrett, mittig unter dem Gerätebrett (siehe Fotoanhänge). Verwendung fand das Teil nur in FW 190 mit zusätzlicher Bewaffnung unter den Tragflächen, also Schlachtflugzeugen oder “Kanonenvögel” ( F-3, F-8, G-3, G-8).

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fahrwerksanzeige „Vierlampengerät“
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?
  • Herstellungsland: Spanien
  • Baujahr: ca. 1949
  • Eingebaut in: Hispano Aviaciòn HA-1112 „Bouchon“, die „Spanische Messerschmitt Bf 109“, CASA 2.111 (Lizenzbau der Heinkel He 111 H)
  • Bemerkung: identische Nachbau des deutschen Vierlampengerätes Fl.32526

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Frontblende für Waffenschaltkasten der Zusatzbewaffnung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Junkers Ju 87 G-1 „Kanonenvogel“
  • Verwendung: zusätzlicher Schaltkasten für die Gondelbewaffnung mit 37mm Bordkanonen (BK 3,7)
  • Größe: 174 x 124 mm, Materialstärke 1,5 mm

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Positionslampe (rot)
  • Anforderungszeichen: Fl.32558
  • Hersteller: Siemens, Maschinen- und Apparatebau, Berlin
  • Baujahr: ca. 1940
  • Verwendung: Positionslampe zum Einbau im Tragflächenende
  • Bemerkung: mit Einbaurahmen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Positionslampe (rot)
  • Anforderungszeichen: Fl.32558
  • Baumuster: 77.Lp.22 a
  • Hersteller: Siemens, Maschinen- und Apparatebau, Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Verwendung: Positionslampe zum Einbau im Tragflächenende

Weiterlesen



  • Bezeichnung: elektr.Wegmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22852-2
  • Baumuster: LWT
  • Hersteller: Siemens Apparatebau u. Maschinen GmbH, Berlin
  • Baujahr: 1940
  • Verwendung: z.B als Anzeiger für Kühlerklappenstellung, Landeklappenstellung u.a.
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 189
  • Besonderheiten:
    • Mit Bordnetzkennung E22

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Strom- und Spannungsmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.32502-3
  • Gerät-Nr.: 126-711 C-1
  • Messbereich: 60 A / 40 V
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Funktionsweise: Dieses Standardgerät ist eine kombinierter Anzeiger für die Stromstärke und die anliegende Spannung des Bordnetzes. Mit dem Druckknopf im unteren, rechten Gehäusebereich konnte durch Drücken kurzzeitig die anliegende Spannung abgefragt werden, ansonsten zeigte das Gerät permanent die Stromstärke an.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: elektr. Schraubenstellungsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20841
  • Gerät-Nr.: 127-1091 A-1
  • Hersteller: cyx = Allgemeine Elektrizitäts Ges. (AEG), Abt. Schiffbau, Flug- und Heereswesen, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 177

Weiterlesen