• Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: KS 3D
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1944
  • Werk-Nr.: 3574
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
  • Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und umfangreichen Zubehör.
  • Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Anlassschalter (Starter)
  • Anforderungszeichen: Fl.21214-2
  • Gerät-Nr.: 19-6600 C-1
  • Baumuster: SSH 66 L3 Z
  • Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
  • Baujahr: ca.1943
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Variometer
  • Anforderungszeichen: Fl.22385
  • Anforderungszeichen: 127-79 B-1
  • Messbereich: + 0 – 150 / – 0 – 25 m/s
  • Hersteller: Dr.Th.Horn, Leipzig
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Messerschmitt Me 163
  • Besonderheit: Hier wurde wohl das Gehäuse eines Variometers Fl.22382 (bis 15 m/s), aus Mangel an richtig beschrifteten Gehäusen verwendet.
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peiltochterkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23374
  • Gerät-Nr.-: 127-178 A-1
  • Baumuster: KT/ p2
  • Hersteller: gzy = Patin, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Junkers Ju 88 G, Ju 388, Ju 290, Ju 352, Siebel Si 204, Heinkel He 177

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Strommesser mit Innenbeleuchtung
  • Anforderungszeichen: Fl.32509-2
  • Gerät-Nr.: 19-6817 A-2
  • Baumuster: LSt 60…0…60
  • Messbereich: 0 – 60 A
  • Hersteller: AEG, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Bemerkung: für Sockel Fl.32511-1

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Bediengerät BG 25a
  • Anforderungszeichen: Ln.28810
  • Baumuster: BG 25a
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit FuG 25a, z.B. Focke-Wulf FW 190, Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: DR 2 (4.Modell), System Knemeyer
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1942
  • Besonderheit: ohne Anforderungszeichen und Gerätnummer
  • Verwendung: Ursprünglich für die zivile Luftfahrt hergestellt. Zu Kriegszeiten auch an Länder wie Rumänien, Italien, Bulgarien, Slowakei und Spanien geliefert.
  • Bedienungsanleitung

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Buchempfehlung Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Weiterlesen