- Home /
- Kategorie "Gerätekatalog 1.WK"
- Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
- Messbereich: 0-5000 m
- Hersteller: Officine Agolini, Parma / Italien
- Baujahr: ca. 1917
- Werknummmer: 740
- Besonderheiten:
-
- Ziffernblattbeschriftung: „AVIAZIONE MILITARE ITALIANA“ = Militärische Luftfahrt Italiens
- in originaler Lederschutztasche zum Aufhängen im/ am Flugzeug
- seitliches Stellrad zum Verstellen des äußeren Ziffernblattkreises
Weiterlesen
- Bezeichnung: Höhenmesser
- Messbereich: 0 – 5000 m
- Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
- Baujahr: ca. 1916
- Werknummmer: 6401
- Bemerkung: seitlich unter Cellonabdeckung angebrachte Höhenkorrekturtabelle
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Lieferer / Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1917
- Uhrwerk: schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Stahl, vernickelt
- Ziffernblattbeschriftung: Eigentum Der Deutschen Fliegertruppe
- Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schalenkreuzanemometer
- Messbereiche: 0,5 – 50 m/s
- Hersteller: R.Fuess, Steglitz bei Berlin
- Verwendung: zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit
- Baujahr: ca. 1900
- Werknummmer: 281
- Bemerkung: zählt fortlaufend, ohne Rückstellung auf „0“
- Besonderheiten:
- mit Transportkasten aus Stahlblech
- 6-Zeigergerät, mit 6 unabhängig zählenden Zeigern
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
- Messbereich: 0 – 5000 m
- Hersteller: Wilhelm Morell, Leipzig
- Baujahr: ca. 1917
- Werknummer: 8411
- Bemerkung: mit zugehörige Ledertasche mit Sichtfenster und Aufhängeösen
Weiterlesen
- Bezeichnung: Variometer
- Messbereich: +/- 0 – 5 m/s
- Hersteller: Badin, Paris
- Baujahr: ca. 1928
- Werknummmer: 222735
- verwendung: vermutlich für frühe Leistungssegelflugzeuge
Weiterlesen
- Bezeichnung: Armbandhöhenmesser
- Messbereich: 0 – 6000 m
- Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummer: 19288
- Besonderheit: Markierung auf Ziffernblatt mit Krone und „M“, vermutliche Nutzung durch die Marine
- Bemerkung: kleine Bauform (Durchmesser: 65mm), mit Stegen auf der Rückseite zum Tragen am Armband
Weiterlesen
- Bezeichnung: Zündschalter
- Schaltstellungen: „0“, „M1“, „M2“, „2“ („M1+M2“)
- Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart
- Baujahr: ca. 1918
- Material: Bronze, vernickelt
- Verwendung: in zahlreichen Flugzeugbaumustern, nicht beim Umlaufmotor
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: The Commercial & Co., Geneve (Schweiz)
- Bauart: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummmer: 402
- Besonderheiten: Steuerzeiger im Deckglas und Steuerbalken unter dem Deckglas
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
- Messbereich: 0 – 4000 m
- Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
- Baujahr: ca. 1916
- Werknummer: 3204
- Besonderheit: kleine Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen
Weiterlesen