- Home /
- Kategorie "Gerätekatalog 1.WK"
- Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: J. v. Petravic & Co., Wien
- Baujahr: ca.1917
- Werknummmer: 966
- Bemerkung: vermutlich noch komplett unbenutztes Gerät
- Besonderheiten:
- Der Kompass besitzt einen Hebel zum Feststellen, bzw. Lösen der Kompassrose (seitlich am Kompasskessel).
- mit Steuerzeiger auf dem Deckglas
- geätzte rote Beschriftung auf Deckglas: „Nur im Fluge: Los!“
- mit kompletter kardanischer Einbauhalterung und Kompensierung
- im originalen Transportkasten und Behandlungs-Vorschrift
Weiterlesen
- Bezeichnung: Einbauhalterung für Borduhr (Taschenchronometer)
- Hersteller: ?,Frankreich
- Baujahr: ca. 1916
- Außendurchmesser: 100 mm
- Material: Rindsleder
- Verwendung: für Borduhren der französischen Luftwaffe mit einem Durchmesser von 65mm „Propriètè De L`Aviation Militaire“
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Lieferer / Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1917
- Uhrwerk: schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Stahl, vernickelt
- Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Deutschen Fliegertruppen
- Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
- Bezeichnung: Marine-Flugzeug-Rumpfkompass
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
- Baujahr: 1915
- Werknummmer: 33049
- Bemerkung: Originallackierung fehlt komplett
- Besonderheiten:
- Beschriftung der Kompassrose: „1915 / Kaiserl. Marine“
- im Deckglas eingelassene Betätigung zur Verstellung des im Kompasskessel befindlichen Steuerzeigers
- von unten beleuchteter Kompasskessel
- mit kardanischer Halterung zum Rumpfeinbau
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
- Baujahr: ca. 1918
- Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Stahl/ Eisen, brüniert (geschwärzt)
- Ziffernblattbeschriftung: F.W.Kreis, Berlin W.
- Gehäusekennzeichnung: P.u.W. (Prüfanstalt und Werft), Fliegertruppensymbol, Inst. Abtg (Instandsetzungs Abteilung
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehschalter
- Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1917
- Verwendung: Ein-Ausschalter für Positionslampen (LPL und RPL) bei Nachtflügen
- Eingebaut in: z.B. Albatros B-Type (1917), AEG G IV, Gotha G IV, DFW C V u.a.
- Bemerkung: frühes Beispiel für die Verwendung von zivilen Haushaltsschaltern in der Luftfahrt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schalenkreuzanemometer
- Messbereiche: 0,5 – 50 m/s
- Hersteller: R.Fuess, Steglitz bei Berlin
- Verwendung: zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit
- Baujahr: ca. 1905
- Werknummmer: 589
- Bemerkung: zählt fortlaufend, ohne Rückstellung auf „0
- Besonderheiten:
- mit Transportkasten aus Stahlblech
- 6-Zeigergerät, mit 6 unabhängig zählenden Zeigern
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
- Messbereich: 0 – 4000 m
- Hersteller: Wilhelm Lambrecht, Göttingen
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummer: 24425
- Besonderheit: kleine Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen (Gehäusedurchmesser ca. 70mm)
- Bemerkung: baugleich zum Höhenmesser von G.Lufft
Weiterlesen
- Bezeichnung: Flugzeug-Spezialkompass / Trommelkompass
- Bauart: Pfadfinder Armee-Kompaß IV
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: C.Plath, Hamburg
- Baujahr: 1918
- Werknummmer: 21110
- Bemerkung: genormter Kompass in Baugröße “Armee-Kompaß IV” (kleinste Ausführung)
- Besonderheiten:
- Spezialkompass zur Drauf- und Frontansicht
- sehr späte Kriegsfertigung
- mit Steuerzeiger im Deckglas
- elektr. Beleuchtung des Kompasskessel (seitlich angebracht) fehlt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schalenkreuz-Anemometer
- Messbereich: 50-250 km/h
- Hersteller: Wilhelm Morell, Leipzig
- Baujahr: 1918 (Abnahme-April 1918)
- Werknummmer: 108676
- Besonderheiten:
- schwarz lackiertes Gehäuse
- Bezifferung und Zeiger mit Leuchtmasse belegt
- im originalen Transportkasten aus Holz
- 2 Plomben ( Firmenlogo, Abnahmeplombe der Fliegertruppe: 26.04.1918 /26, IV, 18)
Weiterlesen