• Bezeichnung: Steuerzeiger
  • Messbereich: rechts / links
  • Hersteller: Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN) AG, Berlin
  • Baujahr: ca. 1917
  • Besonderheiten:
    • zur Anzeige der Räumlichen Lage eines Flugzeuges besitzt das Gerät ein Flüssigkeitspendel (Längsneigung), ein mechanisches Pendel (Querneigung) und einen elektrischen Kreisel (Drehung um die Hochachse).

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr
  • Messbereich: 0 – 24 Uhr / 0 – 60 Sekunden / 0 – 120 Minuten
  • Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
  • Baujahr: ca. 1928
  • Besonderheiten: große Bauform mit zusätzlicher 24H-Zeitzone
  • Eingebaut in: z.B. Dornier Do X

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 5300 m
  • Hersteller: C.E. Johansson, Eskilstuna / Schweden (System Paulin, Stockholm)
  • Baujahr: ca. 1930
  • Besonderheiten:
      • Ein solches Gerät war aber auch am Navigatoren-Arbeitsplatz in der Dornier Do X im Einsatz. Das Gerät basiert auf einem Patent des Schweden Joshua Gabriel Paulin aus dem Jahr 1916, wurde dann aber wohl zunächst in den USA entwickelt und gebaut. Die Technik unterscheidet sich völlig von dem sonst üblichen System der Aneroid-Barometer oder Höhenmesser.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0-8000 m
  • Hersteller: Emil Scholz, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1916
  • Werknummmer: 1183
  • Besonderheiten: Frühes Baumuster mit versilbertem Ziffernblatt und schwarzer Beschriftung.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kippschalter
  • Hersteller:  ?
  • Baujahr: ca. 1925
  • Verwendung: Ein-Ausschalter für elektrische Bordnetzanalage
  • Eingebaut in: z.B. Dornier Do X, Focke-Wulf GL 18, A 32

Weiterlesen



    • Bezeichnung: pneumatischer Wendezeiger
    • Hersteller: Askania Werke AG, Bambergwerk Berlin
    • Baujahr: 1928
    • Besonderheiten:
      • Dieser erste Wendezeiger von Askania wurde um 1926 mit pneumatischem Kreisel entwickelt. Er bewährte sich im April 1928 beim Trans-Atlantik-Flug von Köhl, Fitzmaurice und v. Hünefeld in einer Junkers Ju W33.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: pneumatischer Wendezeiger
  • Hersteller: Askania – Bambergwerk, Berlin-Fiedenau
  • Baujahr: 1926
  • Werknummmer: 89922
  • Besonderheiten:
    • Vermutlich der erste Kreisel-Wendezeiger, welcher bei Askania entwickelt und in Serie gebaut wurde. Das Gerät ist noch ohne Glaslibelle für die Querneigung („Hängt“), dafür mit Zeiger, welche durch ein Pendelgewicht bewegt wurde.
    • Verwendung in größeren Flugzeugbaumustern wie z.B. „Roland“

Weiterlesen



  • Bezeichnung:  Semikrograph, Kurzzeitstoppuhr mit Ratrappantefunktion
  • Messbereich: 0 – 6 Sekunden (im 1/50 Sekundenbereich) / 0 – 3 Minuten
  • Lieferer: ?
  • Hersteller des Uhrwerkes: Heuer, Biel, Schweiz
  • Baujahr: ca. 1917
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, brüniert (geschwärzt), Durchmesser 54 mm (ohne Krone)
  • Besonderheit: mit 2.Drücker für Schleppzeiger (Ratrappantefunktion)
  • Deckelbeschriftung Rückseite: M 192
  • Ziffernblatteinteilung: für Messungen im Bereich 1/50 Sekunde
  • Verwendung. für militärische und industrielle Kurzzeitmessung
  • Bemerkung: Der große Ziffernblattdurchmesser wird benötigt damit alle Stricheinteilungen für die 1/50 Sekundenmessung darauf Platz finden. Es sind insgesamt 300 Stricheinteilungen!
  • Zusatzfunktion: Der Rattrapante-Chronograph wird auch Doppel- oder Schleppzeiger-Chronograph genannt. Er verfügt über einen zusätzlichen Zeiger, den Schleppzeiger, der das Stoppen von Zwischenzeiten erlaubt. Dazu läuft der Schleppzeiger als zweiter Zeiger unter dem Stoppsekundenzeiger mit und kann beim Stoppen abgekoppelt werden.
  • Kurzbeschreibung: Das Schwing- und Hemmungssystem mit kleiner Unruh und kräftiger Breguetspirale vollzog 180.000 Halbschwingungen pro Stunde (25 Hertz), woraus eine bis dato ungekannte Genauigkeit auf die  Fünfzigstelsekunde re­sultierte.
  • Geschichte: Heuer hat den Semikrographen 1916 patentieren lassen. Einige Exemplare wurden auch vom deutschen Militär genutzt. Im 1.Weltkrieg und wohl auch danach wurden diese Stoppuhren von F.L.Löbner, Ludwig Simon,  und  von F.W. Kreis (alle Hersteller/ Lieferanten aus Berlin) geliefert.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
  • Messbereich: 0-8000 m
  • Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 12696
  • Besonderheiten:
    • große Bauform, mit 3 Aufhängeösen, Verstellung über seitlichen Hebe
    • Das Gerät ein schönes Beispiel für eine zivile Nutzung nach der Ausmusterung des Flugzeugs und für eine Restaurierung. Zivile Verwendungen gibt es viele: in der Geografie, Geologie, Meteorologie, Vermessung oder beim Wandern. Das Gerät wurde nachträglich mit einem braunen Anstrich versehen und mit einem Schnürsenkel eines Wanderschuhs zur Aufhängung. Leider wurden dazu in den Flansch zwei zusätzliche Bohrungen eingebracht.
    • Für die Verwendung der braunen Farbe könnte es mehrere Erklärungen geben. Entweder hat der Nutzer des Geräts nichts anderes gehabt, ihm hat die Farbe gefallen oder er wollte einen Höhenmesser mit Ledergehäuse andeuten.
    • Bei der Restaurierung wurde zunächst untersucht, ob unter der brauen Farbe noch ein weiterer Anstrich vorhanden ist, was nicht der Fall war. Üblicherweise waren die Gehäuse vom Hersteller G.Lufft aus unlackiertem Aluminium. So wurde der ursprüngliche Zustand in „Naturmetall“ wiederhergestellt.

Weiterlesen