• Bezeichnung: Diagramm-Schreibstreifen für Flugzeug-Höhenschreiber (Barographen)
  • Messbereich: 0 – 3000m / 0  – 5000m / 0 – 5500m / 0 – 6000m / 0 – 8000 m
  • Hersteller: ?
  • Baujahr:  1914 – 1918
  • Bemerkung: Alle Diagramm-Schreibstreifen sind unbeutzte Originale aus alten Lagerbeständen.
  • Informatives: Ein Höhenschreiber ist ein Messgerät, mit dessen Hilfe das Höhenprofil (erflogene Flughöhe) eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenmesser für Flugzeuge/ Ballone
  • Messbereich: 0 – 3000m (4000m)
  • Hersteller: Naudet & Cie, Paris
  • Baujahr: ca. 1915
  • Ziffernblattbeschriftung: „Aviation Militaire“
  • Besonderheiten:
      • in originaler Lederschutztasche zum Aufhängen im Spannturm oder Führerraum mit 4 Ösen
      • Stellrad zum Verstellen der Höhenmeterskala (äußerer Ziffernblattkreis)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Longines / Schweiz
  • Baujahr: ca. 1925
  • Werknummmer: 126 (20281)
  • Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit Befestigungslaschen für schwingungsarmen Anbau am Gerätebrett durch Spiralfederdämpfung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Tragflächenkompass
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Pfadfinder Kompass, C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: ca.1917
  • Besonderheiten:
    • Einbau in der Tragfläche, in unmittelbarer Sichtnähe des Flugzeugführers. Dadurch wurde keine Kompensierung benötigt, da keine magnetischen Teile (Stahl) in unmittelbarer Nähe des Einbauortes verbaut waren.
    • mit Steuerzeiger im Deckglas
  • Bemerkung: unbefüllt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Haupttypenschild für Militärflugzeug C V
  • Flugzeugbaumuster: Type T 29
  • Hersteller: DFW, Deutsche-Flugzeug-Werke GmbH, Lindenthal bei Leipzig
  • Baujahr: 1916
  • Werknummmer: 615 (vermutlich die Bestellnummer 4975/16 vom Oktober 1916)
  • Größe: 150 x 50 mm
  • Besonderheiten: recht großes, mehrfarbiges und sehr aufwendig gestaltetes Typenschild
  • Bemerkung: Bei dem Typ T 29 handelte es sich um die Militärversion DFW C V, einen einmotorigen zweisitzigen Aufklärer und Kampfflugzeug, von dem ab August 1916 bis November 1918 insgesamt 3966 Stück an die deutschen Fliegertruppen geliefert worden sind (P.Cohausz)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Fliehpendelprinzip)
  • Messbereich: 300-1600 U/min
  • Hersteller: Julius Drach, Wien (Bauart: Phylax/ Wilhelm Morell)
  • Bauart: Phylax
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 88099
  • Besonderheiten: Bezifferung und Zeiger mit Leuchtmasse belegt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0-5000 m
  • Hersteller: J.von Petravic & Co., Wien
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 5224
  • Besonderheit: im Originalkarton
  • Bemerkung: kleine Bauform, Durchmesser: 78 mm/ Tiefe: 38 mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: versilbert, T. Moser & Co., Schweiz
  • Gehäuse: Stahl/ Eisen, vernickelt
  • Ziffernblattbeschriftung: F.W.Kreis, Berlin W.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
  • Messbereich: 0 – 1600 U/min
  • Hersteller: Deuta-Werke, Berlin
  • Baujahr: ca. 1918
  • Übersetzung: 1 : 2
  • Werknummer: 101380
  • Besonderheit: Abnahmemarkierung auf Deckglas geätzt “Fliegertruppensymbol / FLZ.“ (Flieger Truppen Zeugamt)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, geschwärzt (brüniert)
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
  • Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol

Weiterlesen