Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 8000 m
Hersteller: C.P.Goerz, Berlin
Baujahr: ca. 1918
Werknummmer: 27287
Besonderheiten:
große Bauform, Durchmesser 12.5cm
feldgrau lackiertes Gehäuse
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 5000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1925
Werknummmer: 31323
Besonderheiten: große Bauform, Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 5300 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1918
Besonderheiten:
Mit zusätzlicher Luftdruckskala für ein besseres Justieren.
Marinekennzeichnung (gekröntes M) auf Ziffernblatt oberhalb der Zeigerachse
Bezifferung teilweise mit Leuchtmasse belegt
3 Aufhängeösen am Gehäuse mit Federaufhängung zum Befestigen im Führerraum oder Spannturm
seitlich angebrachte Höhenkorrekturtabelle
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 3000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1917
Werknummmer: 25040
Besonderheiten: kleine Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 8000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1918
Werknummmer: 21787
Besonderheiten:
Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt
recht häufig produziertes Standardmodell aus der Endphase des 1.WK
Beschriftung „Flugplatz Anzeiger Verstellbar“ (Innenseite des Deckglases) dient zum Einstellen der genauen Höhe des Start- oder Landeplatzes
große Bauform, mit 3 Aufhängeösen, Verstellung über seitlichen Hebel, seitlich angebrachte Höhenkorrekturtabelle
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 3000m
Hersteller: C.P.Goerz, Berlin
Baujahr: ca. 1926
Besonderheiten:
umgebaut als Lehrmittel-Schnitt- und Funktionsmodell für Fliegerschulen
Der Aufbau wurde so original mit einem ausgemusterten Gerät von der Lehrmittelstelle für Luftfahrttechnik an der H.T.L. Berlin-Neukölln hergestellt.
(H.T.L. = Höhere Technische Lehranstalt)
Der Höhenmesser war in Verkehrsflugzeugen wie Dornier Wal, Superwal, Junkers G 24 oder Rohrbach Roland weit verbreitet
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 8000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1918
Werknummmer: 6468
Besonderheiten:
Bezifferung mit Leuchtmasse belegt
Leuchtmasse auf Zeigerspitze fehlt
Standardmodell aus der Endphase des 1.WK
mit zusätzlicher Feinskala in der Mitte
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 5000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1918
Werknummmer: 9206
Besonderheiten: schwarzes Ziffernblatt, Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
Bezeichnung: Höhenmesser
Messbereich: 0 – 3000m
Hersteller: Goerz-Werk Berlin (Zeiss-Ikon)
Baujahr: ca. 1920
Werknummmer: 50361
Besonderheiten:
schwarzes Ziffernblatt
Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leutmasse belegt
für Groß- und Reiseflugzeuge, Luftschiffe und Ballone
Weiterlesen
Bezeichnung: kombiniertes Längsgerät für Höhen- und Fahrtmessung
Messbereich: 0 – 5000m Höhe / 40 – 250 km/h Fahrt
Hersteller: Askania-Werke AG, Betriebsteil: „Bambergwerk“, Berlin-Friedenau
Baujahr: 1925
Werknummmer: 81644
Besonderheiten:
eingebaut z.B. in frühen Heinkel He 59 u.a.
Weiterlesen
Beitragsnavigation