- Bezeichnung: Anlass-Einspritzpumpe für Kraftstoff
- Baumuster: Athmos
- Hersteller: Appareils G.Malivert, Paris
- Baujahr: ca. 1928
- Verwendung in: z.B. Arado V1, SC I, Focke-Wulf A 32, Heinkel HE 5, HE 9, Messerschmitt M 18, M 23
- Besonderheiten: Bauteil aus dem Automobilbau für Sport- und Rennwagen (Mercedes, Bugatti u.a.)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Benzinuhr
- Messbereich: 0-100 Liter
- Hersteller: Nivex, Berlin
- Baujahr: ca. 1929
- Werknummmer: 38365
- Besonderheiten: Verwendung für Leichtflugzeuge und im Fahrzeugbau
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fadenschwimmer – Benzinuhr
- Messbereich: 0 – 115 Liter
- Hersteller: Ing. J.J. Müller, Wien
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummmer: 28
- Baumuster: „Absolut“
- Besonderheiten: Bezifferung teilweise mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fadenschwimmer-Benzinuhr
- Messbereich: 0 – 330 Liter
- Hersteller: Maximall, Paul Willmann, Berlin
- Baujahr: ca. 1918
- Werk-Nr.: 12684
- Besonderheiten: Bezifferung teilweise mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fadenschwimmer-Benzinuhr
- Messbereich: 0 – 80 Liter
- Hersteller: Maximall, Paul Willmann, Berlin
- Baujahr: ca. 1917
- Werknummmer: 621363
- Besonderheiten: für Baumuster A.E.G. J II
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fadenschwimmer- Benzinuhr
- Messbereich: 0 – 25 Liter
- Hersteller: Huttenlocher-Standmeier, Berlin Cöpenick (Köpenick)
- Baujahr: ca.1914
- Baumuster: Typ 0 (82A 31a)
- Besonderheiten:
- (0-25 Liter) sehr gering für ein Flugzeug!
Hier waren meist Tankvolumen ab 70 Litern gängig
- Eventuell für eine andere Betriebs-Flüssigkeit als Benzin
- System Laufer
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fadenschwimmer-Benzinuhr
- Messbereich: 0 – 239 Liter
- Hersteller: Metallwarenfabrik Josef Rosenthal, Wien-Budapest
- Baujahr: ca. 1917
Weiterlesen