Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.
Besonderheiten:
Barometrischer Höhenmesser als Aufzeichnungsgerät. Zwei Aneroiddosen bewegen eine Schreibfeder auf einer Papier bezogenen, von einem Uhrwerk gedrehten Walze. Zeit- Höhen-Diagramme erstellt man z.B bei Prüfungsflügen.
Höhenkorrekturtabelle hinter Zellonscheibe am Holzkasten angebracht.
Das Teil hat nichts mit der Fliegerei zu tun sonder wurde im Bereich der Wetterbeobachtung eingesetzt.
Wilhelm Morell ist in den 1920`er Jahren von Leipzig nach Berlin-Kreuzberg umgezogen. Der Name änderte sich dann nochmals Anfang der 1930`er Jahre in Deuta-Morell, und danach in Deuta-Werke bis zum Kriegsende. Weiterlesen
Besonderheiten: nachdem der Zeiger eine komplette Umrundung gemacht hat (2000 m) ändert sich der farbige Anzeiger im dreieckigen Fenster unterhalb der Zeigerwelle