Monatliche Archive: Februar 2025


    • Bezeichnung: Dreieckrechner
    • Anforderungszeichen: Fl.23825
    • Gerät-Nr.: 127-107 B-1
    • Baumuster: DR 2 (4.Modell)
    • Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
    • Baujahr: 1941
    • Bedienungsanleitung

    Literaturempfehlung:

    C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

    Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

    https://www.deutscheluftwaffe.de/literaturempfehlung-dreieckrechner-und-die-flugzeugnavigation

Weiterlesen




Weiterlesen



  • Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Variante: „1-Drücker-Variante“
  • Baumuster: Kaliber 40
  • Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
  • Baujahr: ca. 1944
  • Nummer am Werk: 108266
  • Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
  • Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 108266
  • Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
  • Bemerkung: Armband ist nicht original

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Gehäuse mit Durchführungsflansch (für 6-pol. Kontakt-
    einsätze)
  • Anforderungszeichen: Fl.32110-8
  • Geräte Nr. 126-857-U05
  • Einsätze: Steckdoseneinsatz (Fl.32110-9, Geräte-Nr.:126-858 U02), oder Steckereinsatz (Fl.32110-10, Geräte-Nr.:126-858 U01)
  • Pole:6
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Standardbauteil der Bordelektrik

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Projektor 16mm
  • Anforderungszeichen: Fl.140201
  • Hersteller: Zeiss-Ikon A.G., Dresden
  • Baujahr: 1941
  • Objektiv: Zeiss-Ikon A.G., „Alinar“ 1,5 / 35 mm
  • Zubehör: Vorschaltgerät Kinox S (100-140 V, 210-250 V), Lampe 375 / 500 W

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Luftpumpe für die Benzinanlage (zum Aufbau des Drucks vor dem Anlassen des Motors)
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1918
  • Eingebaut in: allen Flugzeugbaumustern der damailgen Zeit
  • Verwendung: Luftpumpe für die Benzinanlage zum Aufbau des Drucks vor dem Anlassen des Motors. Mit der Pumpe wurde vor dem Anlassen der Motors der Druck in der Benzinanlage aufgebaut. Wenn der Motor lief, übernahm die Funktion dann die Benzinpumpe am Motor.
  • Länge: 580 mm
  • Durchmesser: 40 mm

Weiterlesen