Jährliche Archive: 2025



  • Bezeichnung: Gitterschauzeichen mit Frontblende
  • Anforderungszeichen: Fl.32525-2
  • Gerät-Nr.:126-707 DA 2
  • Baumuster:LMA 1/24
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. He 162, FW 190, Ju 87, Ju 88, Ar 96, Fi 156, Do 17, Do 217 u.v.m..
  • Zubehör: Frontblende  mit Lupenglas

Weiterlesen



Angeboten wird dieser seltene Nachlaufschalter im Originalkarton mit zugehörigem Stecker im Bestzustand.

Eingebaut waren diese Geräte in deutschen Jagd- und Kampfflugzeugen der Luftwaffe.

Das Teil ist unbenutzt, absolut unbeschädigt und natürlich voll funktionstüchtig.

Weiterlesen





Angeboten wird diese originale, sehr seltene und gut erhaltene Frontflugspange für Jagdflieger (Jäger) in Gold.

Diese sehr selten zu findene Kampfauszeichnung aus dem 2.Weltkrieg ist unbeschädigt, mit geringen Gebrauchsspuren. Die Vergoldung ist noch gut erhalten und die Auflage hat noch komplette Schwärzung. Wie bei diesem Hersteller typisch sind die Kanten poliert.

Solche Kampfauszeichnungen wurden nur für außergewöhnliche Leistungen im Luftkampf und nach einer festgelegten Anzahl an Kampfeinsätzen verliehen.

Die Spange aus Buntmetall hat keinerlei sichtbare Beschädigungen. Das Nadelsystem ist voll intakt und funktional. Als Hersteller wird die namhafte Manufaktur C.E.Juncker, Berlin vermutet.

Das HK ist absolut unbeschädigt. Unzensierte Fotos können angefordert werden.

Bei dieser Frontflugspange handelt es sich definitiv um ein Original aus der Verleihungszeit bis Mai 1945.

Die Originalität wird lebenslang gantiert!

Die angefügten Belegfotos von Verleihungen dienen lediglich zur Veranschaulichung der Trageweise und sind nicht Bestandteil des Angebotes.

 

On offer is this original, very rare and well-preserved front flight badge for fighter pilots (Jäger) in gold.

This very rare to find combat award from the 2nd World War is undamaged, with minor signs of wear. The gilding is still well preserved and the overlay is still completely blackened. As is typical for this manufacturer, the edges are polished.

Such combat decorations were only awarded for exceptional achievements in air combat and after a specified number of combat missions.

The non-ferrous metal clasp has no visible damage. The pin system is fully intact and functional. The manufacturer is believed to be the renowned manufacturer C.E.Juncker, Berlin.

The HK is absolutely undamaged. Uncensored photos can be requested.

This front flight clasp is definitely an original from the award period until May 1945.
The originality is guaranteed for life!

The attached photos of awards are for illustration purposes only and are not part of the offer.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Ziellinienprüfer 5 für Kaliber 15mm, mit Aufbewahrungskasten
  • Anforderungszeichen: Fl.62070
  • Baumuster: Ziel. Pr. 5
  • Hersteller: Carl Zeiss, Jena
  • Baujahr: ca. 1940
  • Verwendung: zum groben Justieren von Bordwaffen
  • Besonderheiten: in zugehöriger Transportkiste
  • Bemerkung: für 15 mm Kaliber Bordwaffen
  • Ziellinienprüfer 5 für Kaliber 15mm mit Aufbewahrungskaste Fl.62070
    • 1 Aufbewahrungskasten (leer) Fl. 62071, mit:
    • 1 Inhaltsverzeichnis Fl. 62072
    • 1 Verpackungsbild Fl. 62073
  • Ziellinienprüfer 5 für Kaliber 7,9mm, Fl.62074 bestehend aus:
    • 1 Prüffernrohr mit umlegbarer Warnfahne, Fl. 62014
    • 1 Libell, Fl.62016
    • 1 Kaliberstange 15mm, Fl. 62075

Weiterlesen



Angeboten wird dieser originale, recht gut erhaltene Flugzeug-Anlass-Magnet aus der Zeit des 1.Weltkrieges.

Der Anlasser scheint noch voll funktionstüchtig zu sein, die Kurbel lässt sich recht gut durchdrehen. Das Gerät ist noch original vom Hersteller verblombt.

Solche Anlass-Magnete wurden in nahezu jedem deutschen Frontflugzeug verbaut.

  • Bezeichnung: Anlass-Magnet für Flugzeuge
  • Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 31423
  • Bemerkung:
    • Wird auch als „Anlasser“ bezeichnet, da er wirklich nur zum Anlassen des Motors verwendet worden ist. Technisch gesehen ist es ein Hochspannungsmagnet. Der eigentliche Zündmagnet saß am Motor oder auch zwei bei Doppelzündung. Der Anlassmagnet wurde eingeführt, um das gefährliche Anlassen des Motors durch Anreißen des Propellers von Hand zu vermeiden. Bei ausgeschalteter Zündung wurde der Propeller durchgedreht, um im Motor bzw. in den Zylindern ein zündfähiges Gemisch zu erzeugen. Danach wurde erst die Zündung eingeschaltet und durch Drehen der Kurbel am Anlassmagneten in einem Zylinder ein Funke erzeugt. Das reichte normalerweise, dass der Motor ansprang. Den Anlassmagneten gab es in verschiedenen Ausführungen mit drei oder fünf Anschlüssen hinten. Der mit drei Anschlüssen hatte die Typenbezeichnung WZ 11435 für Doppelzündung z.B. eines Sechszylinder-Motors mit zwei Magneten. (System I) Der Anlassmagnet mit fünf Anschlüssen gehörte zur Zündanlage z.B. eines Sechszylinder-Motors mit einem Magneten. (System III) Die Kurbel war bei manchen Magneten übrigens wie ein Zündschlüssel abziehbar, um ein unbefugtes Anlassen des Motors zu vermeiden. Nach dem 1. Weltkrieg wurden solche Magneten aus ausgemusterten Flugzeugen oft in Werkstätten verwendet, um Funken für die Zündung des Schweißgeräts zu erzeugen! Dafür wurde der Anlassmagnet auf ein Brett zusammen mit einer Zündkerze montiert.

Offered is this original, quite well preserved aircraft starter solenoid from the time of World War 1.

The starter seems to be still fully functional, the crank can be turned. The device is still originally sealed by the manufacturer.

Such starter solenoids were installed in almost every German front-line aircraft.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peilrahmen (Eisen) PRE 6
  • Anforderungszeichen: Ln.28067
  • Gerät-Nr.: 124-894 A-2
  • Baumuster: PRE 6
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Bestandteil des Bordpeilgerätes Peil G6

Weiterlesen