Jährliche Archive: 2024



 

Hallo Leute,

im November ist es wieder soweit!

Am Freitag, 08. und Samstag 09.November 2024 findet wieder eine Börse im Luftfahrtmuseum in Werningerode statt.

Neuigkeiten:

Unsere Ju 52 hat inzwischen einen originalen BMW-Motor erhalten. Auch gibt es 20 neue Vitrinen zu diversen Themen in der Ausstellung.

Adresse:

Luftfahrtmuseum Werningerode

Gießerweg 1, 38855 Wernigerode

Tel.: 03943 633126

www.luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Ablauf:

Am Freitag, 08.11. kann ab Mittag aufgebaut werden, das Museum schließt um 18:00 Uhr.

Samstag, 09.11.: Öffnung ist ab 8:00 Uhr.

Homepage: www.luftfahrtmuseum-wernigerode.de

 

Hier noch die Kontakdaten:

c.aulich@luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Dipl.-Ing. Clemens Aulich

LUFTFAHRTMUSEUM Wernigerode

Eigentümer

 

 

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bediengerät BG 25a
  • Anforderungszeichen: Ln.28810
  • Baumuster: BG 25a
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit FuG 25a, z.B. Focke-Wulf FW 190, Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Luft-Navigationskarte in Merkatorprojektion
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Zusatzbezeichnung: Erweitertes Blatt Deutschland mit Jägernetz
  • Hersteller: ?
  • Maßstab: 1 : 2 000 000
  • Ausgabejahr: 1942
  • Bemerkung: Magnetische Mißweisung für 1942

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Drehschauzeichen mit Schraubanschluss
  • Anforderungszeichen: Fl.32530-5
  • Gerät-Nr.: 19-6800 E-1
  • Spannungswert: 0,5 – 1,5 A
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Luftschrauben-Stellungsanzeige
  • Anforderungszeichen: Fl.18503-1
  • Gerätenummer: 9-9500 30
  • Hersteller: VDO, Tachometerfabrik, Frankfurt /Main
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88, Messerschmitt Bf 110 (jeweils in den Motorgondeln)

Weiterlesen