Jährliche Archive: 2024


  • Bezeichnung: elektr. Doppeldrehzahlgeber (Wechselstromgeber)
  • Anforderungszeichen: Fl.20233
  • Gerät-Nr.: 127-1308 A-1
  • Verwendung: elektr. Drehzahlgeber für 2 elektr. Drehzahlanzeiger
  • Hersteller: Dr.Th.Horn, Plauen
  • Baujahr: ca.1944

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Überdeckungs-Regler Uereg
  • Anforderungszeichen: Fl.38905
  • Gerät-Nr.: 135-301 A-1
  • Baumuster: Uereg
  • Hersteller: Korelle-Werk, Dresden
  • Bauart: Völk, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: für den Bildflug zur Erstellung von Landkarten
  • Allgemeines:Als Bildflug wird in der Geodäsie und Photogrammetrie das streifenförmige Abfliegen von Gebieten zur Herstellung von Geländemodellen oder Landkarten bezeichnet. Auf der Unterseite des Flugzeugs ist eine spezielle Messkamera montiert, die in festgelegten Abständen senkrechte Luftbilder aufnimmt.Bei der klassischen Reihenbildkamera wird der Verschluss automatisch durch einen Überdeckungsregler ausgelöst, wobei die Längsüberdeckung üblicherweise 60 Prozent beträgt. Dieser Überdeckungsbereich kann dann bei jedem aufeinanderfolgenden Bildpaar mittels Stereofotogrammetrie ausgewertet werden.

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Zeitauslöser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (Fl.412201 ?)
  • Gerät-Nr.:
  • Hersteller: Emil Scholz, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: Zeitauslöser für Lastenfallschirm und Mischlastbehälter

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Funkbeschicker
  • Anforderungszeichen: Fl.23373
  • Gerät-Nr.: 127-179 A-1
  • Baumuster: PFB-11
  • Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Treffer- und Bordkamera Robot II
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Robot II
  • Werknummer: ?, Abdeckung wurde in der Nachkriegszeit getauscht ( B 93605)
  • Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: Treffer- und Bordkamera
  • Objektiv: nicht zugehörig aus der Nachkriegszeit, „Radionar“, Schneider-Kreuznach
  • Besonderheiten:
    • für die italienische Luftwaffe ausgeliefert
    • Kennzeichnung „R.-Aeronautica“ (Regia Aeronautica= Luftwaffe Königreich Italien)
    • Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
  • Funktionsweise: ROBOT

Weiterlesen