- Bezeichnung: elektr. Wendehorizont
- Anforderungszeichen: Fl. 22410-1
- Gerät-Nr.: 127-277 B-2
- Baumuster: Lbl 6
- Hersteller: bxx = Askania-Werke A.G., Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Armbandchronograph – Rücklaufchronograph / Bombenzeitmesser
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Messbereich: 0-30 Sekunden / 0-15 Minuten
- Baumuster: LIP – Type K 153 Chronograph a Retour
- Liefgerant / Hersteller: LIP, Besançon, Frankreich, Uhrwerk von Breitling?, schweizer Fabrikation
- Baujahr: ca. 1940
- Bemerkung: Verwendung in der Französischen Luftwaffe, zur Kalkulation des Abwurfs von Bomben
- Besonderheiten: Sekundenzeiger läuft vorwärts und rückwärts
-
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Hersteller: ?, Schweiz
- Baujahr: ca. 1917
- Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Argentan (Nickel)
- Verwendung: für Einbau in Flugzeugen, Luftschiffen, Fahrzeugen, Schiffen und U-Booten
- Bemerkung: Der hintere Deckel wurde 2x durchbohrt für eine Festmontage auf einem Gerätebrett o.ä.
- Besonderheit: sehr große Bauform- 65mm ohne Krone
Weiterlesen
- Bezeichnung: Aufhängerahmen für Röhrengerät 10a
- Anforderungszeichen: Ln.28049-1
- Gerät-Nr.: 124-416 B-1
- Baumuster: RRG.10a
- Hersteller:H.Mende u. Co. , Berlin (Lieferer: H.Mende u. Co.)
- Bauart: Lorenz
- Baujahr: 1942
- Bemerkung: Bestandteil des FuG X
Weiterlesen
- Bezeichnung: Aussenbordanschluss
- Anforderungszeichen: Fl.32629-1
- Gerät-Nr.: 126-809 A-2
- Baumuster: 77.stp.40a
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
- Baujahr: ca. 1943
Weiterlesen
- Bezeichnung: Fahrtmesser
- Anforderungszeichen: Fl. 22230
- Gerät-Nr.: 127-501 B-1
- Baumuster: Velocom
- Messbereich: 60 – 550 km/h
- Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
- Baujahr: 1939
- Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52 , Heinkel He 111 , Dornier Do 17
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Ladedruckmesser
- Anforderungszeichen: Fl.20555
- Gerät-Nr.: 127-1052 A-1
- Baumuster: 18b
- Messbereich: 0,6 – 1,8 ata
- Hersteller: R.Fuess, Berlin
- Baujahr: ca. 1942
- Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf Fw 190 , Ta 152, Junkers Ju 88 , Messerschmitt Bf 109, Bf 110
Weiterlesen
- Bezeichnung: Schaltkasten Sch K13
- Anforderungszeichen: Ln.26904
- Gerät-Nr.: 124-398 A-1
- Baumuster: Sch K13
- Hersteller: AEG, Berlin (Lieferer: Telefunken, Bauart: Lorenz)
- Baujahr: 1941
- Verwendung: z.B. FuG 10, FuG 16
Weiterlesen
- Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger für Kraftstoff und Schmierstoff
- Anforderungszeichen: Fl.20723
- Gerät-Nr.: 127-1031 A-1
- Messbereich: 0 – 420 L (Kraftstoff) / 0 – 120 L (Schmierstoff)
- Hersteller: Norma, Wien (Bauart: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main)
- Baujahr: ca. 1942
- Eingebaut in: Junkers Ju 88
- Besonderheiten: für 2 unabhängige Vorratsbehälter in unterschiedlichen Volumengrößen
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Funkhöhenmesser AFN 101
- Anforderungszeichen: Ln.28330-1
- Gerät-Nr.: 124-1409 B-1
- Baumuster: AFN 101 A
- Messbereich: 0-150 m / 0-750 m
- Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Eingebaut in: Dornier Do 335 , Heinkel He 219 , Junkers Ju 88 , Messerschmitt Bf 110
- Funktionsweise
- Besonderheiten:
Weiterlesen