Monatliche Archive: Februar 2017




  • Bezeichnung: Fahrtmesser
  • Anforderungszeichen: 22240
  • Gerät-Nr.: 127-499 A-1
  • Baumuster: 16c
  • Messbereich: 70 – 750 km/h
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110 G-4
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Stellungsanzeiger für Tiefe
  • Anforderungszeichen: Fl. 27856
  • Baumuster: LWM
  • Messbereich: 0 – 14m
  • Hersteller: Siemens, Berlin
  • Baujahr: 1940
  • Eingebaut in: Torpedo-Kommandogerätes ToKG 1B-1 in Heinkel He 111, Junkers Ju 88
  • Verwendung: Das Gerät ist Bestandteil des Torpedo-Kommandogerätes ToKG 1B-1. Damit konnte man eine vorgewählte Laufttiefe des Torpedos einstellen und anzeigen. Verwendet wurden die Lufttorpedos „Stb-LT“ oder „Bb-LT“.



  • Bezeichnung: Stellungsanzeiger für Tiefe
  • Anforderungszeichen: 27856
  • Baumuster:
  • Messbereich: 0 – 14m
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: 1944
  • Eingebaut in: Torpedo-Kommandogerätes ToKG 1B-1 in Heinkel He 111, Junkers Ju 88
  • Verwendung: Das Gerät ist Bestandteil des Torpedo-Kommandogerätes ToKG 1B-1. Damit konnte man eine vorgewählte Laufttiefe des Torpedos einstellen und anzeigen. Verwendet wurden die Lufttorpedos „Stb-LT“ oder „Bb-LT“.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Mehrfach-Druckmesser (2x Kraftstoffdruck, 2x Schmierstoffdruck)
  • Anforderungszeichen: 20514-3
  • Gerät-Nr.: 127-1027 0
  • Messbereich: 2 x 0 – 3 / 2 x 0 – 15 kg/cm²
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Schwingungsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Ln.26996
  • Baumuster: SchA 17
  • Messbereich: 0 -10
  • Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: im FuG 16 / FuG 17

Weiterlesen